Reporter Eutin

Erntekrone kommt aus Schönkirchen

Die Schönkirchener Landfrauen übergaben die Erntekrone kürzlich an Kreispräsidentin Hildegard Mersmann (links) und Landrat Björn Demmin.

Die Schönkirchener Landfrauen übergaben die Erntekrone kürzlich an Kreispräsidentin Hildegard Mersmann (links) und Landrat Björn Demmin.

Bild: hfr

Schönkirchen/Plön (t). In diesem Jahr haben die Schönkirchener Landfrauen die Aufgabe übernommen, die Erntekrone für das Plöner Kreishaus zu binden und an den Kreistag zu übergeben. Die Schönkirchener sind mit über 230 Mitgliedern der größte Ortsverein im Landfrauen-Kreisverband Plön. „Wir haben gerade unser 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Auch wenn es in unserem Verein heute kaum noch Frauen mit landwirtschaftlichem Hintergrund gibt, vertreten wir doch Frauen im ländlichen Raum – die Natur und die Ernte regionaler Erzeugnisse sind uns wichtig“, betont der Vorstand.

Die Erntekrone ist das Symbol für reiche Ernte, die Fülle der Natur und den ewigen Kreislauf des Lebens. Das Erntedankfest wurde und wird nicht nur in der christlichen Religion, sondern auch in vielen anderen Glaubensgemeinschaften und Kulturen auf der ganzen Welt gefeiert. Diese universelle Tradition zeigt, wie tief verwurzelt die Dankbarkeit für die Gaben der Natur in der Menschheit ist. Es ist wichtig die Natur zu schützen und nachhaltig mit ihren Ressourcen umzugehen damit auch zukünftige Generationen die Früchte der Erde genießen können. 

Damit es gute Ernten gibt sind viele Faktoren wichtig: Wärme und Wasser müssen zum richtigen Zeitpunkt ausreichend vorhanden sein. Ein fruchtbarer Boden, reich an Nährstoffen ist wichtig für das Wachstum. Die Pflanzen müssen vor Schädlingen und Krankheiten geschützt werden. Aber auch nachhaltige Anbaumethoden tragen dazu bei, die Ernte zu maximieren und dabei die Umwelt zu schonen. Wenn dann die Wetterbedingungen stimmen, steht einer guten Ernte nichts mehr im Wege. 

„Wir alle hier leben in einem gesegneten Land. Es gibt mal gute und mal weniger gute Ernten, aber es ist genug für alle da. In vielen anderen Regionen der Erde wird es, auch durch den Klimawandel, immer schwieriger die Bevölkerung ausreichen zu ernähren. Umso wichtiger ist es, innezuhalten und dankbar zu sein“, so die Schönkirchener Landfrauen. Nähere Infos sind online auf www.landfrauen.schoenkirchen.de zu finden.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen