Wie eine zweite Familie - Senioremheim Seehof: Seit 30 Jahren Individuelle Pflege mit Herz
Rettin. Vor über 30 Jahren gründete Loretta Kühl das Seniorenheim Seehof, um pflegebedürftigen Menschen einen von Geborgenheit und Wertschätzung erfüllten Lebensabend - bei fürsorglicher Betreuung bieten zu können.
Seinen Ursprung hat die Pflegeeinrichtung in einem kleinen Einfamilienhaus im Kreis Plön. Die Begründerin gab der Tatsache, dass alle Familienmitglieder das Eigenheim verließen, eine positive Wendung: Sie vermietete die leer gewordenen Zimmer an auf Hilfe angewiesene Senioren. Schon bald reichten die Räumlichkeiten nicht mehr aus und es wurde die Garage zu Wohnzwecken ausgebaut und das benachbarte Haus der Großmutter hinzugenommen. Auch hier zeigte sich schnell, dass das Platzangebot die Nachfrage nicht abdecken konnte. Es folgte im September 1989 der Umzug nach Rettin, Hauptstraße 48, wo ein bestehendes Hotelgebäude die idealen Rahmenbedingungen bot.
Im Jahr 2015 konnte in Kooperation mit dem Verpächter der Immobilie durch aufwendige Renovierungs- und Umbaumaßnahmen die bauliche Kapazität maximal ausgeschöpft werden. Seitdem bietet die Pflegeeinrichtung 25 Bewohnern ein Zuhause zum Wohlfühlen. Parallel hat Falk Kühl, der seit 2011 das Seniorenheim mit den notwendigen Qualifikationen der Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung verstärkt, das Pflegeheim zu einem Ausbildungsbetrieb ausgebaut.
Nach wie vor ist die niedrige Bewohneranzahl und die ausgesprochen familiäre Atmosphäre ein besonderes Merkmal der Einrichtung, welches Falk Kühl gerade durch seinen eigenen familiären Hintergrund zu schätzen weiß: So steht die Seniorchefin Loretta Kühl ihrem Sohn auch nach der Übergabe des Betriebes im Januar 2016 mit Rat und Tat zur Seite. Sein Bruder Boris unterstützt als Küchenchef. Seine Ehefrau Michèle widmet sich der Verwaltung und seine Söhne Justus und Fynn-Ole stellen den Nachwuchs des Unternehmens sicher: Justus erwirbt zurzeit als Student der Betriebswirtschaftslehre das notwendige Fachwissen zur Unternehmensführung, Fynn-Ole wird in Kürze sein Examen zum Gesundheitspfleger absolvieren und beabsichtigt langfristig in die Fußstapfen des Vaters zu treten.
Der Einrichtungsleiter freut sich, als Betreiber des Alten- und Pflegeheims mit derzeit 27 Mitarbeitern, ein mittelständisches Unternehmen zu führen und aktuell der größte Arbeitgeber in Rettin zu sein. Er blickt der Zukunft der Einrichtung positiv entgegen.
Für den langjährigen Erfolg des Seniorenheimes lobte Falk Kühl die gesamte Belegschaft des Seehofes: „Ich möchte mich auf diesem Wege ganz ausdrücklich bei meinen Arbeitnehmern und Kollegen für ihre großartige Leistung bei den täglichen Herausforderungen, die unser Beruf mit sich bringt, bedanken.“ Hierzu hatte er sich kürzlich im Rahmen der 30-jährigen Jubilarsfeier von Pflegedienstleiterin Martina Langhoff sowie des 30-jährigen Firmenjubiläums in einer gemütlichen Runde bereits geäußert, bei der auch einige lustige Anekdoten aus der Vergangenheit seitens der Bewohner und Mitarbeitern in Erinnerung gebracht worden seien.
„Nur die qualitativ hochwertige Arbeit in einem motivierten, verlässlichen Team schafft die erforderliche Grundlage für das gute Ansehen des Pflegeheims. Und das betrifft nicht nur das Pflege- und Betreuungsteam „an der Front“, sondern auch die „stillen Geister“, die im Hintergrund wirken. Als persönliches Dankeschön möchte ich mit den Mitarbeitern ein Musical besuchen“, ergänzte Falk Kühl. In diesem Zusammenhang fügte er Danica Ziems an, die als seine „rechte Hand“ die Einrichtung auf Verwaltungsebene vertritt. „Sie ist mit allen Bereichen des Pflegeheimes vertraut und mit ihrem Engagement für das Unternehmen unverzichtbar“, betonte er als Chef. Ferner sprach er den Ehrenamtlern Christa Hagen sowie ihrem Ehemann Horst, Heike Asbach und Martina Langhoff einen besonderen Dank aus. Ebenso den Familien und Betreuern der Bewohner für das entgegengebrachte Vertrauen und die Wertschätzung der geleisteten Pflege. (red/inu)