Ireen Nussbaum

Ausbildung mit Perspektive - Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Anlagenmechaniker SHK - eine Ausbildung, die voller Chancen für eine sichere, berufliche Zukunft steckt. Foto: zeitzustarten.

Anlagenmechaniker SHK - eine Ausbildung, die voller Chancen für eine sichere, berufliche Zukunft steckt. Foto: zeitzustarten.

Ohne sie wären Energiesparverordnungen nur leere Floskeln: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) installieren, warten und reparieren Wasser- und Luftversorgungssysteme sowie Heizungssysteme wie beispielsweise Solaranlagen. Sie verwirklichen die Pläne und Ideen zur Umsetzung von erneuerbaren Energien.
 
Bei der dreieinhalbjährigen Ausbildung handelt es sich um eine duale Ausbildung. Eine Verkürzung ist möglich. Die meisten Betriebe stellen Bewerber mit einem Hauptschulabschluss oder mittleren Schulabschluss ein.
 
Je nach Ausbildungsbetrieb spezialisiert sich der Berufseinsteiger in einem der folgenden Bereiche: Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik oder erneuerbare Energien und Umwelttechnik.
 
Als angehender Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist es nützlich, einige Eigenschaften und Fähigkeiten mitzubringen wie handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, mathematische und zeichnerische Fähigkeiten, sorgfältiges Arbeiten, gutes mündliches Ausdrucksvermögen, Flexibilität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Körperbeherrschung und Gleichgewichtssinn. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen