H. F. Meyer berät Heizungskunden
Neustadt. Heizungskunden könnten bald rot sehen. Seit dem 1. 
Januar dieses Jahres werden bestehende Heizungsanlagen mit einem 
Energieeffizienz-Label versehen. Die Verbraucher kennen dieses Vorgehen bereits 
von Kühlschränken, Waschmaschinen und Trocknern. „14,5 Millionen heimische 
Heizungen gelten als veraltet und werden sich damit im roten Bereich der 
Bewertungsskala wiederfinden“, betont die Firma Vaillant in Kooperation mit H. 
F. Meyer.
„Während der Schornsteinfeger überprüft, ob die Abgaswerte der Anlage im 
zulässigen Bereich liegen, klärt das neue Energieeffizienz-Label für Altanlagen 
den Nutzer über die Effizienz seines Heizkessels auf“, so Dr. Tillmann von 
Schroeter, Geschäftsführer Vaillant Deutschland. Verbraucher sehen so auf einen 
Blick, wie effizient ihre Heizung das eingesetzte Gas oder Öl nutzt. „Das neue 
Label wird kostenlos vom Schornsteinfeger oder Fachhandwerker vergeben und 
offenbart unmittelbar, ob unnötige Kosten und CO2-Emissionen durch einen 
Energiefresser im Heizungskeller entstehen“, erläutert Thomas Anthoni, 
Abteilungsleiter Haustechnik bei H. F. Meyer. Grün steht für sparsam, Rot für 
verschwenderisch. Mit C oder D, also in Rot, gekennzeichnete Kessel sind 
veraltet und verbrauchen zu viel Energie. „Sie sollten ausgetauscht werden“, so 
der Fachmann.
Ist der alte Kessel mit einem A oder B, also mit Grün oder Gelb, 
gekennzeichnet, sollte überprüft werden, ob erneuerbare Energie zusätzlich ins 
System integriert werden kann - zum Beispiel eine Solaranlage. Die beste 
Effizienzklasse für Gas- und Ölkessel ist A und bedeutet, dass der Heizkessel 
besonders energieeffizient arbeitet. Die Labelpflicht gilt ab 2017. (red)



 Zurück
						
 Nach oben
						

























