

Grömitz. Wasser sparen bedeutet nicht nur Ressourcen
schonen, sondern auch den Geldbeutel. Manch einer wundert sich doch regelmäßig
über den hohen Wasserverbrauch und die damit verbundenen hohen Kosten. Marc
Herrmann von H. F. Meyer rät deshalb zur Überprüfung der Sanitäranlagen.
Im Bereich der Dusche kann Wasser gespart werden, ohne dass auf das
Duscherlebnis verzichtet werden muss, verspricht Marc Herrmann. Im Gegenteil:
Mit den modernen vielfältigen Duschköpfen wird Duschen zum Erlebnis.
Duschstopps, Sparduschköpfe, Perlstrahler und Durchlaufbegrenzer können den
Wasserverbrauch senken, ohne dass das Duschvergnügen verloren geht. Spezielle
Duschköpfe verringern den Wasserdurchlauf und können meistens problemlos
nachgerüstet werden.
An die Sanitäranlagen, also an alles, was jenseits des Wasserhahns liegt,
denken viele erst ganz zuletzt. Dabei kann sich eine Erneuerung durchaus lohnen,
sagen die Fachleute von H. F. Meyer. Moderne Sanitärtechnik, wie elektronische
Warmwasser-Zirkulationspumpen, senkt nicht nur den Wasserverbrauch und spart
Heizenergie, sondern sorgt zusätzlich auch dafür, dass das Wasser immer
hygienisch einwandfrei ist.
„Die Toilette ist immer noch einer der größten Wasserverschwender im
Haushalt“, erläutert Marc Herrmann, der in der Filiale Grömitz anzutreffen ist.
Bis zu zehn Liter Wasser werden bei jedem Spülgang in die Kanalisation
verabschiedet. Die Lösung hat der Fachmann von H. F. Meyer auch gleich bereit.
„Mit den neuartigen Toilettensystemen kann eine vierköpfige Familie so ihren
Wasserbrauch pro Jahr deutlich reduzieren und Hunderte Euro im Jahr an
Wasserkosten sparen“. Bei der Sanierung des Badezimmers sollten die Betroffenen
also immer daran denken, gleich die energieeffizientesten System einbauen zu
lassen.
Nähere Infos zu H. F. Meyer unter www.meyerneustadt.de (red)