Solarenergie gewinnen und im eigenen Haushalt nutzen
Bares Geld sparen, den Energiebedarf aus dem öffentlichen Netz senken und die
Umwelt entlasten: Von einer Solaranlage auf dem Dach können Hausbesitzer gleich
mehrfach profitieren. Dabei gilt die Faustformel: Je mehr der selbst erzeugten
Energie für den Eigenbedarf genutzt wird, umso besser - schließlich muss man
damit weniger Strom von externen Energieanbietern beziehen. Zur Systemlösung
gehört daher neben der Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach im Idealfall stets
auch ein PV-Speicher, der die Solarenergie für einen späteren Verbrauch nutzbar
macht.
Optisch ansprechende Indach-Montage
Das eigene Solar-Kraftwerk sollte stets gründlich geplant werden, angefangen
bei allen Komponenten bis hin zur passenden Einbaulösung. Immer beliebter werden
Indach-Systeme, bei denen die PV-Module direkt in die Dachfläche integriert
werden. Die bündige Montage punktet mit ihrer harmonischen Optik: Das Braas
Indach-System „PV Premium“ etwa erfüllt nicht nur höchste Ansprüche an Design
und Technik, sondern ist mit ausgereiften Details zudem besonders sicher und
effizient. Spezielle Öffnungen zur Hinterlüftung verhindern beispielsweise eine
zu starke Erwärmung der Unterseite und eine damit einhergehende
Leistungsverringerung der Anlage. Hohe Stromerträge sind so stets garantiert.
Ein weiterer Vorteil: Die Indach-Montage bietet kaum Angriffsfläche für Wind und
Wetter.
Gewonnene Solarenergie für später speichern
Energie, die mit den Photovoltaik-Anlagen gewonnen, aber nicht sofort
verbraucht wird, muss dank des neuen Braas PV-Speichers - entwickelt wurde er
von Mercedes-Benz - nicht mehr in das Stromnetz eingespeist werden. Die
gespeicherte Energie kann später genutzt werden - auch nachts oder wenn die
Sonne gerade nicht scheint. Das System verwendet entweder Energie direkt aus der
Photovoltaik-Anlage oder nutzt zusätzlich Strom aus dem Speicher. Erst wenn
diese beiden Bezugsquellen erschöpft sind, wird auf das öffentliche Netz
zugegriffen. Dadurch lassen sich bis zu 70 Prozent der Stromkosten reduzieren,
man wird unabhängiger von Stromversorgern. Spezielle Thermokollektoren
ermöglichen es zudem, das System für die Warmwasser-Versorgung oder zur
Unterstützung der Heizung zu nutzen. (djd)