Temperaturen sinnvoll regeln
Wenn draußen die Temperaturen fallen, steigen im Haus oder in der Wohnung die
Heizkosten wieder an. Höchste Zeit also, über Einsparmöglichkeiten in den
eigenen vier Wänden nachzudenken. „Spürbar sparen lässt sich zum Beispiel, wenn
Räume nur dann auf Komforttemperatur gebracht werden, wenn sie tatsächlich
genutzt werden. In den übrigen Zeiten kann die Raumtemperatur ein paar Grad
abgesenkt werden“, so eine Empfehlung von Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt
von RGZ24.de. Das Problem: Trotz aller guten Vorsätze vergisst man immer mal
wieder, die Heizung herunterzudrehen.
Vergesslichkeit als größter Feind des Geldbeutels
Gerade in Räumen wie dem Bad, die nur wenige Stunden am Tag genutzt werden,
summieren sich die Kosten, wenn man in der Morgenhektik den Griff zum
Heizungsregler vergisst. Dieses Problem lässt sich aber ganz einfach delegieren
- etwa an Einzelraum-Regelungssysteme. Besserung bringen bereits preiswerte, mit
der Uhrzeit programmierbare Heizkörperregler. Noch besser sind vernetzte und
intelligente Systeme wie „evohome“ von Honeywell. Sie machen die Programmierung
und Regelung der Temperaturen in jedem Zimmer über ein zentrales Bediengerät
möglich - einfach per Touchscreen. So kann jeder Raum ein genau auf die
Bedürfnisse der Nutzer abgestimmtes Programm bekommen, per Funk erfolgt die
Regelung zentral. Unter www.evohome.de gibt es viele Informationen und Tipps zur
cleveren und sparsamen Heizungsregelung.
Die Heizungs-App für die Steuerung von unterwegs
Was aber, wenn sich der Tageablauf einmal unvorhergesehen ändert, weil man
beispielsweise den Skiurlaub um ein paar Tage verlängern möchte? Dann kann man
über eine Smartphone-App auch von unterwegs aus in die Heizungsregelung zu Hause
eingreifen. Die Bedieneinheit ist über das heimische WLAN im Web, lediglich das
Smartphone benötigt ebenfalls einen Internet-Zugang. Über eine übersichtliche
Bedienoberfläche lässt sich die Temperatur im ganzen Haus oder in jedem Zimmer
einzeln optimal einstellen, sodass keine unnötige Heizenergie verschwendet wird.
(djd)