

Angepasste Herbstdüngung bringt den Rasen optimal durch die kalte
Jahreszeit
Auch jetzt, wo das Laub der Bäume sich so langsam wieder rotgold färbt, will
das grüne Wohnzimmer gehegt und gepflegt werden. Vor allem der Rasen braucht vor
der Winterzeit noch einmal besondere Beachtung. So gehört eine Düngung fest zum
Herbstprogramm für Gärtner. Allerdings kann nur eine angepasste Behandlung einen
tiefgrünen und widerstandsfähigen Rasen möglich machen.
Die optimale Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit gelingt auf jeden Fall mit
den Düngeprodukten von CUXIN DCM. So enthält etwa die Variante Herbst viele
wertvolle Mineralstoffe, die wichtig für die Rasenfläche sind. Kalium erhöht
beispielsweise die Frosthärte und die Standfestigkeit der Gräser durch seine
Fähigkeit, den Wasserhaushalt der Pflanzen zu steuern. Dadurch wird der Rasen
widerstandsfähiger gegen Schädlinge und die Trittfestigkeit erhöht sich.
Magnesium ist zudem ein zentraler Baustein des Blattgrüns und damit - ähnlich
wie das enthaltene Eisen - elementar wichtig für eine schöne Rasenfarbe auch im
Herbst. Nicht zuletzt besitzt der organisch-mineralische Herbstdünger, der auch
Eisenchelat enthält, eine indirekte Wirkung gegen Moos und fleckt nicht auf
Kleidung oder Pflaster. Sollte der Rasen nach der intensiven Sommer-Saison
mitgenommen aussehen, empfiehlt sich die Behandlung mit der CUXIN DCM Rasen
Anwachshilfe. Dieser organische Regenerationsdünger enthält unter anderem
Mykorrhiza-Pilze. Diese wirken sich äußerst positiv auf den An- und Aufwuchs von
Rasenpflanzen aus, da sie das Wurzelvolumen und damit die Fähigkeit, Nährstoffe
und Wasser aufzunehmen, deutlich erhöhen. So kann sich ein dauerhaft gesunder
und trittstabiler Rasen entwickeln. Grundsätzlich raten Experten dazu, den Rasen
im Herbst regelmäßig von Laub zu befreien. Ansonsten würde die Lichtaufnahme der
Gräser verhindert, was wiederum das Mooswachstum fördert. Zudem sollte der Rasen
ab Ende Oktober beziehungsweise Anfang November nicht tiefer als fünf Zentimeter
gemäht werden. In dieser Zeit wächst das Gras kaum noch und längere Halme können
das Licht besser ausnutzen und sich so gegen Moos und Unkraut behaupten. Mehr
Informationen erhalten Sie bei: Garten- und Landschaftsbau Hollfoth,
Daimlerstraße 4 in Lensahn, Tel. 04363/2164. (epr)