Marco Gruemmer

„Bildung fängt nicht erst in der Schule an“ - Kindertagesstätte „Küsten-Kids“ eingeweiht

Sierksdorf. „Dann haben wir einfach Nägel mit Köpfen gemacht.“ So formulierte Sierksdorfs Bürgermeister Bernhard Markmann die Vorgehensweise als sich seitens der Gemeinde herauskristallisierte, dass der Bedarf an Kindergartenplätzen die bisherigen, an anderen Orten genutzten Kapazitäten übersteigen würde.
 
Was schlussendlich geschaffen wurde, ist die erste Kindertagesstätte mit Namen „Küsten-Kids“ in der Gemeinde Sierksdorf unter der Trägerschaft des Kinderschutzbundes Ostholstein. Für dieses Vorhaben wurde der Bestandsbau im Vogelsang 1a, in dem zuvor der ehemalige Jugendtreff „K‘Sino“ untergebracht war, umgebaut und kindgerecht renoviert. 220.000 Euro Umbaukosten wurden für die Maßnahme im Haushalt der Gemeinde Sierksdorf veranschlagt, 124.000 Euro davon kommen als Fördermittel von Land und Bund.
 
Die Arbeiten zum Umbau starteten im Januar mit dem ehrgeizigen Ziel, zum Ende der Sommerferien fertig zu sein. Mit Betriebsbeginn am 1. August freuen sich aktuell sieben U3-Kinder und drei Erzieherinnen über einen Gruppenraum, einen Schlafraum, eine Küche, ein Büro für die Angestellten sowie über sanitäre Anlagen. Maximal ist die Betreuung als gemischte Gruppe für 15 Kinder ausgelegt.
 
„Bei diesem Projekt haben alle Beteiligten Hand in Hand gearbeitet, an einem Strang gezogen und den Zeitplan vollumfänglich eingehalten“, sagte Bernhard Markmann und bedankte sich bei der Kreisverwaltung, dem Amt Ostholstein-Mitte, dem Architekten Harm Hoffmann, den Baufirmen, dem Kinderschutzbund, den Fachausschüssen und der Gemeindevertretung.
 
Bis dato waren die Kindergartenkinder aus der Gemeinde Sierksdorf vorwiegend in der Einrichtung der Kirchengemeinde Süsel untergebracht. Dieses wird laut Bernhard Markmann auch zunächst so bleiben, da die Gemeinde dort mit einem finanziellen Anteil beteiligt ist.
 
„Es besteht ein großer Bedarf an Betreuungsplätzen nicht nur in Sierksdorf oder Altenkrempe, sondern in vielen weiteren Gemeinden in Ostholstein“, erläuterte Amtsvorsteher Hans-Peter Zink, der die Betreuung vor Ort als besonders wichtig ansieht. Dies auch vor dem Hintergrund, dass Bildung nicht erst in der Schule anfange und in Kindertagesstätten soziales Miteinander gelebt werde. (mg)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen