Neue Gäste zum runden Geburtstag - Cismar feiert am Wochenende das 40. Klosterfest
Cismar. Der von vielen Einheimischen und Gästen erwartete Höhepunkt dieses Sommers rückt näher. Von Freitag, dem 9. August, bis Sonntag, dem 11. August öffnet der wohl schönste Kunsthandwerkermarkt seine Pforten. Vor der stimmungsvollen Kulisse des historischen Benediktiner-Klosters präsentieren sich wieder über 100 Stände.
Fast vergessene Berufe zeigen, warum im guten alten Handwerk mehr Sorgfalt und Liebe in die Produkte fließt, als wenn sie vom Fließband kommen. Der eingeschworenen Fangemeinde sei verraten, dass es ein Wiedersehen geben wird mit dem Bonbonmacher, Drechslern, Glasbläsern, Keramikern, und Kunsthandwerkern, die aus alten Münzen, Birkenrinde, Papier, Holz, Leder, Leinen und Metall die schönsten Gebrauchsgegenstände und Kleidung erschaffen. Schmuck aus Gold, Silber und Edelsteinen wird ebenso gefertigt wie Bio-Kosmetik, Düfte und Seifen, floristische Kreationen, Stempel, Münzschneiderei, Bürsten, Haarakrobatik und Geduldspiele. Feinschmecker und solche, die es werden wollen, kommen bei ausstellenden Manufakturen mit ihren Salzen, Ölen, Honig, Marmeladen und Lakritzen ganz sicher auf den Geschmack.
Zum 40. Geburtstag sind auch neue Gäste eingeladen, die das Stelldichein der feinen Kunsthandwerker bereichern werden: etwa ausdruckvolle Handspieltierfiguren und -puppen, die ein witziges Eigenleben zu führen scheinen. Oder meisterliche und innovative Korbflechtkunst aus nachwachsenden, natürlichen Rohstoffen wie Weide, Waldrebe, Clematis und verschiedenen Rinden. Und eine Flechterin, die mit ihren Fingern hübsche Accessoires fertigt und gern Kniffe zum Selberausprobieren vermittelt. Auch wenn es an der Ostsee Steine wie Sand am Meer gibt – keiner gleicht den Gräsersteinen, die aus Ton geformt und im Feuer gebrannt ein Abbild der Natur darstellen und mit einem dekorativen Zusatznutzen ausgestattet sind. Eine Pelzkünstlerin widmet ihre Leidenschaft den lockigen Gotlandschafen und fertigt aus deren Fell und Wolle umweltbewusste Wohnaccessoires und Kleidungsstücke.
Mit frischen Ideen präsentiert sich auch die kulinarische Meile. So wird das gastronomische Angebot aus Wildspezialitäten, Spanferkel, Grillwürsten durch eine mediterrane Feinkosttheke mit köstlichen Pastagerichten und knackigen Salaten sowie Falafel ergänzt.
In der lauschigen Biergarten-Atmosphäre unter den mächtigen, alten Bäumen der Klosterinsel spielen Bands wie Uli Rath, Second Take, Ferrymen, Timmerhorst, der Shantychor Grömitz und viele mehr live auf der Bühne die passende Gute-Laune-Musik.
Den Abschluss des 40. Klosterfestes bildet das Höhenfeuerwerk am Sonntag, dem 11. August gegen 22.45 Uhr.
Das Klosterfest freut sich täglich von 10 bis 23 Uhr auf seine Besucher. Der Eintritt zum Klosterfest ist frei. Parkplätze stehen in fußläufiger Entfernung zur Verfügung. Die Parkgebühren betragen 3 Euro, der Erlös kommt der Jugendarbeit des Sportvereins SC Cismar zugute. (red/ab)
Bühnenprogramm
Freitag, 9. August
12 bis 14 Uhr: Uli Rath Trio – Die jazzige Oldie-Band
15 bis 16 Uhr: Mayck – Gitarre und Gesang
17 bis 18.30 Uhr: Blasorchester Lensahn
19 bis 20.15 Uhr: Festkonzert in der Klosterkirche
20.15 bis 23 Uhr: Second Take – Best of Live Music
Samstag, 10. August
12 bis 14.30 Uhr: Riverside Jazz Connexion – der Name ist Programm
15.30 bis 17.30 Uhr: Ferrymen – Irish Folk & more
20 bis 23 Uhr: Erik and the Dominos – Best of Oldies
Sonntag, 11. August
11 bis 14 Uhr: Frühschoppen mit Timmerhorst – Die plattdeutsche Kultband von der Küste
15 bis 16.30 Uhr: Shantychor Grömitz – frische Lieder von der Küste
17 bis 18.30 Uhr: Feuerwehrmusikzug Grömitz
20 bis 22.45 Uhr: Joe Green & Michael Jessen
22.45 Uhr: Feuerwerk