Marco Gruemmer

Ein Ort der Gemeinschaft und Begegnung

Lensahn. Über viele Jahrzehnte hinweg haben die Mitglieder der Lensahner Schützengilde die Entwicklung begleitet und aktiv mitgestaltet. Von den ersten Ideen über den Aufbau bis hin zur heutigen Ausprägung der Gilde waren sie mit viel Engagement und Herzblut dabei.

Was als Ort der Gemeinschaft in einer Zeit großer Umbrüche entstand, hatte damals einen klaren sozialen Auftrag: Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Lensahn kamen – ob als Rückkehrer aus dem Krieg oder als Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten – sollten hier eine neue, kameradschaftliche Heimat finden. Die Gilde wurde zu einem Ort der Begegnung, des Zusammenhalts und der gegenseitigen Unterstützung.

Die Gründung selbst geht auf ein besonderes Ereignis zurück: Im Rahmen der Festwoche anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Lensahner Kirche riefen am 14. September 1950 vier engagierte Bürger – Ernst Schau, Friedrich Banck, Fritz-Oskar Lau und Willi Schildknecht – zur Gründung einer Gilde auf. Fritz-Oskar Lau betonte bereits damals den tiefen Sinn und Zweck einer Gilde: das Verwachsen von Alt- und Neubürgern zu einer unzertrennlichen Kameradschaft.

Noch am selben Abend beantragten 86 Personen ihre Mitgliedschaft und um 21 Uhr wurde im Hotel Lensahn offiziell die Gründung der „Lensahner Gilde von 1950“ beschlossen. Der erste Vorstand wurde wie folgt gewählt: Friedrich Banck als 1. Ältermann, Fritz-Oskar Lau als 2. Ältermann, Herbert Reimers als Schatzmeister und Arno Schoen als Gildeschreiber. Der Mitgliedsbeitrag wurde damals auf 0,50 D-Mark festgesetzt – ein bescheidener Anfang für eine große Idee.

Mit den Jahren hat sich nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Rolle der Gilde weiterentwickelt. Heute steht der Schießsport im Zentrum der Aktivitäten. Dabei ist es gelungen, sportlichen Ehrgeiz mit einem starken Gemeinschaftsgefühl zu verbinden. Die Gilde ist moderner geworden, ohne ihre Wurzeln zu vergessen.

Zum 75-jährigen Bestehen blickt die Lensahner Schützengilde mit Stolz auf das Erreichte zurück und mit Zuversicht in die Zukunft. (red/mg)

Das Programm am Samstag, 14. Juni im Überblick:

12 Uhr: Festkommers im Schießsportzentrum mit geladenen Gästen (Zuhörer willkommen)

14 Uhr: Festumzug durch den Ort mit dem Blasorchester Lensahn

15 Uhr: Platzkonzert des Blasorchesters und Aktivitäten für Jung und Alt auf dem Schützenplatz mit „Gildecafe“, Wurst vom Grill, Geränke- und Eiswagen, Hüpfburg, Kinderschminken, Vogelpicken und Beginn des Vogelschießens sowie um Wurstpreise mit KK für Erwachsene und Lichtpunktgewehr für Kinder

19 Uhr: Königskrönung und Zeltfest


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen