Marco Gruemmer

Gutes Licht! Gute Fahrt!

Der Licht-Test steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gutes Licht! Gute Fahrt!“. Foto: ProMotor/T.Volz

Der Licht-Test steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gutes Licht! Gute Fahrt!“. Foto: ProMotor/T.Volz

Hell müssen sie leuchten, gezielt strahlen, nicht blenden, vor allem aber funktionieren. Scheinwerfer und Leuchten bringen Licht ins Dunkel und damit Sicherheit auf die Straßen. Allein im vergangenen Jahr verunglückten 365 Menschen im Straßenverkehr nur wegen Sichtbehinderung durch Nebel – 92 mehr im Vergleich zum Vorjahr.
 
Gute Gründe also für den alljährlichen Licht-Test von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Deutscher Verkehrswacht ab Oktober. Ein Check, der Leben retten kann.
 
„Intaktes Licht ist eine Frage der Einstellung – im Kopf und im Auto. Für viele ist das leider keine Selbstverständlichkeit“, sagt Ulrich Köster vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Die Ergebnisse des Licht-Tests 2020 bestätigen: Rund ein Drittel der Fahrzeuge fiel mit fehlerhafter Beleuchtung durchs Raster. Jeder fünfte Autofahrer war mit defekten Scheinwerfern unterwegs, fast jeder zehnte blendete andere Verkehrsteilnehmer.
 
Bei der diesjährigen Aktion unter dem Motto „Gutes Licht! Gute Fahrt!“ steht der Funktionstest von neun Bestandteilen der Lichtanlage an. Kleine Mängel beseitigen die Profis kostenlos vor Ort, Ersatzteile und umfangreiche Einstell- und Diagnosearbeiten müssen bezahlt werden. Für die Aktion geben die Kfz-Meisterbetriebe jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag als geldwerte Leistung an die Autofahrer weiter.
 
Der Check in der Werkstatt ist wichtig, denn viele Arbeiten, wie die korrekte Scheinwerfereinstellung und Leuchtweitenregulierung der Xenon-, LED oder Laserlampen, können nur mit modernster Technik und fachlichem Know-how erledigt werden.
 Nach erfolgreichem Test rollen die Fahrzeuge mit der Licht-Test-Plakette auf der Windschutzscheibe vom Hof – für die Polizei während einer Verkehrskontrolle das Zeichen einer ordnungsgemäß funktionierenden Lichtanlage. (red)


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen