

Neustadt in Holstein. Die Max-Oertz-Regatta lockt nicht nur Segelbegeisterte an – sie bietet auch faszinierende Einblicke in die Welt klassischer Yachten mit viel Geschichte und Charakter.
Ein echtes Highlight ist die 12-Meter-Klasse, vertreten durch die „Anita“. Diese eleganten Yachten mit ihren langen Linien und dem sportlichen Design gelten als Meisterwerke des Yachtbaus – und als Inbegriff traditioneller Regattakultur. Einst olympische Klasse, segelten sie ab 1958 auch im America’s Cup.
Die „Anita“ wurde 1938 bei Abeking & Rasmussen gebaut, ursprünglich mit Blick auf die Olympischen Spiele 1940. Ab 1962 war sie als Fahrtenschiff unter der Flagge der Segelkameradschaft Ostsee unterwegs. Nach schweren Rumpfschäden und der Vereinsauflösung 2009 übernahm der Segelclub Rheingau das Schiff. Um sie zu retten, gründete sich der Förderverein „Freunde der SY Anita e.V.“, der die aufwändige Restaurierung 2011/2012 in Dänemark ermöglichte. Heute ist die Anita wieder aktiv unterwegs – bei Regatten und in der Jugendarbeit.
Ein weiterer Hingucker ist der 50 qm Seefahrtkreuzer „Rusalka“. Diese Yacht ist perfekt für längere Fahrten bei rauem Wetter und wurde speziell für die Seefahrt und Langstreckenregatten entwickelt. Mit ihrem robusten Design und der legendären Schmalheit des Rumpfs ist sie eine klassische Schönheit der deutschen Yachtszene aus den 1920er Jahren.
Nicht zu übersehen ist auch der 8 KR Seekreuzer „Wings of Wismar“. Diese Yachten repräsentieren eine europäische Maßnorm, die seit den 1930er Jahren in der Regattaszene mitmischt. Der KR-Seekreuzer ist ein echtes Meisterwerk der Ingenieurskunst, das durch seine schlichte Eleganz und die ausgewogene Linienführung sowohl in Regatten als auch auf langen Fahrten glänzt.
Und schließlich ist da noch der 5.5-Meter-Klassiker „Gretel“, eine legendäre Yacht, die 1962 als erste australische Yacht um den America’s Cup segelte. Sie wurde von Alan Payne, einem bekannten Yacht-Designer, entworfen und war die erste Yacht, die Fußpedale nutzte, um das Segel schneller zu bedienen – ein cleverer Trick, der das Wenden viel einfacher machte. (he/red)