Till Muchow
Anzeige

Ostholsteins 1. Coworking-Space "Hafenraum" im Haus der Manufakturen geht an den Start

Burkhardt Geipel und Nina Maier von Hafenraum/moodworks, Petra Muchow von GEDANKENtanken und Joachim Wegener von Wegener Architekten (v. lks.) freuen sich auf den Tag der offenen Tür.

Burkhardt Geipel und Nina Maier von Hafenraum/moodworks, Petra Muchow von GEDANKENtanken und Joachim Wegener von Wegener Architekten (v. lks.) freuen sich auf den Tag der offenen Tür.

Die ersten Gedanken zu einer Umnutzung des oberen Geschosses des Westflügels im Haus der Manufakturen reiften vor über drei Jahren. Nach einer detaillierten Planungs- und Umbauphase erstrahlt die alte Kesselhalle der Glücksklee-Dosenmilch-Fabrik nun als Coworking-Space mit hochwertigem Ausbau und historischen Elementen neu.
 
Dabei war es zunächst die Bausubstanz und die Lage der großen Halle, die die Aufmerksamkeit von Burkhardt Geipel und Nina Maier, den heutigen Inhabern, weckte: über 9 Meter Raumhöhe, sichtbares, hölzernes Dachgebälk, der alte Klinker-Fußboden und die Fenster, die einen grandiosen Blick auf den Neustädter Hafen freigeben. Mit Stift und Papier gewappnet begannen die Planer den Raum mit Ideen zu füllen. Am Ende dieses Prozesses war klar: Die Transparenz und die Weite muss erhalten bleiben und der einst so geschäftige Ort soll wieder mit vielfältigem, kreativem Leben gefüllt werden. Es war also tatsächlich so, dass es zuerst den inspirierenden Eindruck der alten Halle gab und sich daraus dann die Idee entwickelte, aus ihr einen Coworking-Space zu machen.
 
Seit Anfang September ist der Hafenraum nun das neue Arbeitszuhause von moodworks (Planungsbüro), Wegener Architekten BDA, Jens Westen (Journalist, Moderator & Filmemacher), Petra Muchow (GEDANKENtanken Akademie Hamburg-Lübeck) und der AWO Bildung & Arbeit gGmbH. Sie arbeiten in den sechs neu entstandenen Büros und teilen sich darüber hinaus die Gemeinschaftsbereiche wie Küche, den offenen Besprechungsbereich auf der Galerie, Besprechungsraum und Aufenthaltsflächen. Für Coworker bietet der Hafenraum alle Annehmlichkeiten einer modernen Büroinfrastruktur und das ab 15 Euro pro Tag (netto). Ob man sich nun ganz spontan für einen Tag im Hafenraum einmietet oder einen festen Büroarbeitstisch (ab 3 Monaten) bucht, eines teilen sich alle „Hafenraumer“: Produktives Arbeiten in positiver Atmosphäre. Und den Blick aufs Wasser und die Silhouette Neustadts gibt es gratis dazu. (red)
 
Tag der offenen Tür: Am Freitag, dem 23. November stehen die Türen des Hafenraums zwischen 10 und 18 Uhr für jedermann offen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ein eigenes Bild der besonderen Atmosphäre der neuen Räume zu machen. Um 17 Uhr wird außerdem Führungskräfteentwicklerin und Wirtschaftspsychologin Petra Muchow einen Vortrag über die 12 Prinzipien der erfolgreichsten Unternehmen im Silicon Valley halten.


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen