Marlies Henke

Der Retter aus dem Kühlschrank: die Notfalldose

In der Notfalldose im Kühlschrank sind alle wichtigen und notfallrelevanten Details der Patient*innen sofort verfügbar. Foto: djd/www.notfalldose.de

In der Notfalldose im Kühlschrank sind alle wichtigen und notfallrelevanten Details der Patient*innen sofort verfügbar. Foto: djd/www.notfalldose.de

Im Notfall zählt jede Sekunde. Notärzte und Notfallsanitäter, die in ein Haus oder eine Wohnung kommen, sind aber beinahe täglich mit einem oftmals lebensentscheidenden Problem konfrontiert: Wo sind die Informationen zu den Erkrankungen des Patienten, welche Medikamente nimmt er gerade ein, gibt es eine Patientenverfügung? Mit diesen Details können die Rettungskräfte den Patienten einfacher und schneller einschätzen und angemessen behandeln, es geht keine kostbare Zeit verloren. Selbst wenn die Patienten nicht ohnmächtig oder bewusstlos sind, können sie in der akuten Stresssituation und Aufregung vielfach keine Auskunft zu ihrem Gesundheitszustand und zu anderen wichtigen Details geben, Angehörige sind meist auf die Schnelle nicht greifbar, und auch die Liste mit den Handynummern der Verwandten findet sich nicht. Die Lösung: Die Notfalldaten kommen in die sogenannte Notfalldose, diese wird in die Kühlschranktür gestellt.
 
Notfalldaten haben einen festen Platz und werden sofort gefunden
Nun haben die Informationen einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden, die Retter müssen dazu nicht die ganze Wohnung auf den Kopf stellen. Sind die Notärzte oder Notfallsanitäter im Haus oder in der Wohnung eingetroffen und sehen auf der Innenseite der Wohnungstür und auf dem Kühlschrank den Aufkleber „Notfalldose“, so kann diese umgehend aus der Kühlschranktür entnommen werden, alle wichtigen und notfallrelevanten Details sind sofort verfügbar: die persönlichen Daten des Patienten, Infos zu den Vorerkrankungen und zu den Medikamenten, die er nimmt, die Liste mit den Handynummern der Angehörigen. Die Notfalldose kann man in der Apotheke kaufen oder bestellen sowie im Online-Shop unter www.sos-info.com ordern. Der Kühlschrank wird als Aufbewahrungsort deshalb gewählt, weil ihn einfach jeder Haushalt besitzt.
 
Keine Elektronik, die ausfallen könnte: Notfalldose ist komplett analog
Auf einen weiteren Vorteil weist der Hersteller der Dose hin: Sie ist komplett analog. Es gibt keine Elektronik, die streikt, oder Daten, die gehackt werden könnten. Für ein Update sorgt jeder selbst mit einem Kugelschreiber, beispielsweise indem man neue Medikamente oder Therapien hinzufügt. Die Notfalldose eignet sich besonders für alleinstehende Personen mit (Vor-)Erkrankungen und Senioren. Auch für Freunde und Angehörige kann die Notfalldose ein nützliches Geschenk sein. (djd)


Weitere Sonderthemen

Moin Haffkrug


Charakterperle: Schmuckworkshops am Meer

Haffkrug. Kreativ sein, entspannen und dabei ein ganz persönliches Schmuckstück gestalten, dazu laden die Workshops von „charakterperle“ ein. Unter dem Motto „Dein Herz inspiriert, deine Hände erschaffen“ entstehen Schritt für Schritt…
„Es ist bekannt, dass die edlen Ritter des Ordens Draco Inter Mares durch unser kleines Dorf ziehen. So kommet herbei ihr jungen Helden. Auf dass ihr in den Stand der Ritter aufgenommen werdet“, heißt es auf dem Plakat zur 700-Jahr-Feier.

700 Jahre Brenkenhagen


Brenkenhagen: Mittelalterliches Dorffest und Empfang

Brenkenhagen. Der Verein zur Verschönerung des Dorfes Brenkenhagen lädt zu einem mittelalterlichen Dorffest ein, um den 700. Geburtstag des Ortes zu feiern. Das Dorffest findet am Samstag, dem 13. September auf Sonis kleiner Farm,…
Beate und Jan Knoop sowie Andreas und Birte Ganzer (v. lks.) bitten zur vierten Hausmesse im Autohaus am Bungsberg nach Eutin. (Foto: Graap)

Hausmesse Autohaus am Bungsberg


Hausmesse im Autohaus am Bungsberg mit buntem Programm und Sonder-Abverkauf

Anzeige
Ratgeber
Garten Sonderseiten
Grillen
Fischerbudentreff Dahme
Oktoberfest Schönwalde
Die Wiedergutmacher
Stellvertretender Obermeister Helmut Börke, Tim Robin Jenett, Kira Staack, Merle Fritze, Marie Meder und Andreas Seßelberg - stellvertretender Obermeister und Lehrlingswart - (v. lks.) bei der Freisprechung in Heiligenhafen.

Freisprechung Bäcker


Frisch gebackene Fachkräfte

Heiligenhafen. Nach ihrer dreijährigen Ausbildung wurden in Heiligenhafen in dieser Woche vier Bäckerinnen, zwei Bäcker und zwei Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk freigesprochen. Der stellvertretende Obermeister Helmut Börke sowie der stellvertretende…
Bauen Sonderseiten
80 Jahre Tischlerei Wulf
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen