

Kiel. Bis ins hohe Alter ein aktives und unbeschwertes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Doch die Vorstellung, einmal in eine Notsituation zu geraten und dann auf sich selbst gestellt zu sein und keine Hilfe rufen zu können, kann gerade für alleinlebende Menschen sehr beunruhigend sein. Hier bietet ein Hausnotruf zusätzliche Sicherheit.
Aus Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus vermeiden auch Senioren oder Menschen mit Beeinträchtigungen jeglichen persönlichen Kontakt. Sie schieben die Entscheidung für einen Hausnotruf auf und verzichten so möglicherweise auf notwendige Sicherheit. Daher bieten die Johanniter jedem neuen Kunden die Inbetriebnahme des Hausnotrufsystems, neben der persönlichen Beratung, auch kontaktlos an.
„Wir wissen, dass viele Menschen heutzutage davor zurückschrecken, fremde Personen in ihr Zuhause zu lassen. „Da wir allerdings nicht wollen, dass Senioren, kranke oder beeinträchtigte Menschen aus Angst vor Ansteckung auf die Sicherheit verzichten, die ein Hausnotrufsystem bietet, haben wir diese Lösung für die Neuaufschaltung ohne einen direkten Hausbesuch überlegt“, erklärt Jörg Precht, Bereichsleitung Notrufdienste bei den Johannitern, das Vorgehen. Die Johanniter hoffen, neuen Hausnotrufkunden und ihren Angehörigen damit helfen zu können. Denn auch oder gerade in Zeiten von Corona geht Sicherheit vor.
Für zuhause und unterwegs: Der Kombinotruf
Für den flexiblen Einsatz zuhause und auch unterwegs bieten die Johanniter außerdem den Kombinotruf an. Hier wird die Basisstation um ein mobiles Gerät ergänzt. So wird deutschlandweit und rund um die Uhr ein Hilferuf ermöglicht - mit nur einem Knopfdruck. Dank GPS können die Mitarbeiter in der Notrufzentrale sehen, wo der Notruf abgesetzt wurde, damit die Hilfe zielgenau den Weg findet.
Vier Wochen lang gratis testen
Bis zum 31. März 2021 besteht die Möglichkeit, den Johanniter-Hausnotruf vier Wochen lang gratis zu testen.
Weitere Informationen unter der Servicenummer 0800 32 33 800 (gebührenfrei) oder im Internet. (red)