Marco Gruemmer

Viel Durchblick, wenig Aufwand

Die Wischerblätter sollten je nach Nutzungsfrequenz einmal im Jahr erneuert werden.

Die Wischerblätter sollten je nach Nutzungsfrequenz einmal im Jahr erneuert werden.

Bild: Foto: ProMotor/T.Volz

Der Winter ist nicht mehr weit. Es wird schon früher dunkel, nasse Straßen trocknen nur noch langsam ab und morgens behindert oft Nebel die Sicht. Höchste Zeit, die Scheibenreinigungsanlage auf Vordermann zu bringen.

Hand aufs Herz, wie alt sind die Wischerblätter? Sie sind der Dreh- und Angelpunkt guter Sicht, sollten je nach Nutzungsfrequenz einmal im Jahr erneuert werden. Spätestens jedoch, wenn im Wischfeld Streifen oder gänzlich ungewischte Flächen zurückbleiben.

Damit die Wischer optimal arbeiten, muss die Scheibe aber auch einwandfrei sauber sein. Hartnäckige Insektenreste lassen sich mit entsprechendem Reiniger lösen, Wachsschlieren aus der Waschanlage mit Silikonentferner. Für drinnen tut es ein guter Glasreiniger. Aber nicht sprühen, sondern mit einem Schwämmchen oder Mikrofasertuch gezielt auftragen, sonst kann es Flecken auf den Kunststoffen geben. Dann nicht antrocknen lassen, sondern sofort mit ein paar Lagen Küchenkrepp aufnehmen, den Krepp dabei öfter wenden, bis er zunehmend schwerer über das Glas gleitet – dann ist es streifenfrei trocken.

Und nicht vergessen, den Inhalt der Scheibenwaschanlage auf Winterbetrieb umzustellen. Also den Sommerreiniger am besten verbrauchen, bevor es Frost gibt und dann rechtzeitig Winterreiniger mit Gefrierschutz einfüllen. Aber bitte nicht mischen, sonst kann es passieren, dass sich beide Reiniger nicht vertragen, gelieren und so das ganze System verstopfen.

Die Reinigung wäre dann Werkstattsache, so gut sind die Scheibenwaschtanks heute oft versteckt. Und auch beim Tausch der Wischblätter kann die Hilfe eines Experten nicht schaden, so kompliziert sind oftmals die Befestigungen mit ihren zerbrechlichen Clips.

Außerdem wird es allmählich Zeit für den Räderwechsel, denn nun ist es schon Oktober und die Termine werden erfahrungsgemäß bald wieder knapp. Spätestens, wenn die erste Schneeflocke fällt. (red)


Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
We love Scharbeutz
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen