Till Muchow
Anzeige

Best-Beef-Ostholstein: Bestes Rindfleisch aus der Region

Die Rinder stehen auf Weiden in Gömnitz und Grube.

Die Rinder stehen auf Weiden in Gömnitz und Grube.

Klein Schlamin. Sie gilt als entspannt, gemütlich und fast schon ein wenig familiär. Die Rinder der Rasse Welsh Black, die ihren Ursprung in Wales hat, zeichnen sich zudem durch ihre stoische Ruhe aus. 125 von ihnen grasen nahezu 365 Tage im Jahr auf rund 180 Hektar Naturschutzflächen in Gömnitz und Grube und gehören zur Zucht von Matthias Oldenburg, der neben der Züchtung auch die Direktvermarktung des Fleisches betreibt.

 

Das System des Bio-Umstellungsbetriebes basiert dabei auf Nachhaltigkeit. „Erst wenn 70 bis 80 Prozent des Tieres verkauft sind, geht es auf kurzen Transportwegen zur Schlachtung nach Logeberg“, erklärt Matthias Oldenburg, der jedem Kunden anschließend sein ganz persönliches Fleischpaket zusammenstellt. Die Bestellung funktioniert dabei über verschiedene Kanäle. Mehr Informationen zum Vertrieb gibt es online unter bestbeef-oh.de oder unter Tel. 0172/4150633.

 

Der Unternehmer hat seinen Firmensitz in der Dörpstraat 16 in Klein Schlamin. Der 1909 als Milchvieh-Betrieb gegründete Hof ist von Beginn an in Familienbesitz und mit Matthias Oldenburg bereits in 4. Generation. Mit Best-Beef-Ostholstein hat er sein Hobby zum Beruf gemacht. Zunächst seit 2012 noch als Nebenjob, hat Matthias Oldenburg im vorletzten Jahr den noch fehlenden Schritt in die Selbständigkeit gewagt.

 

Welsh Black

Die Rinder grasen auf naturbelassenen Weiden. Unter den Bedingungen der ganzjährigen Weidehaltung produzieren sie Fleisch von bestem Aroma, feinster, zarter Faser und ausgewogener intramuskulärer Fetteinlagerung. Die Qualität des Welsh Black-Fleisches beschert dem englischen Roastbeef seinen legendären Weltruf. „Sich für Welsh Black-Fleisch zu entscheiden, ist nicht nur eine Frage des Qualitätsbewusstseins, sondern fördert ebenso den verantwortungsvollen Umgang von Natur und Tier“, berichtet Matthias Oldenburg. (mg)


Angebote und Unternehmen zu diesem Thema
Weitere Sonderthemen
Ratgeber
Mike Wulf, Inhaber und Geschäftsführer.

80 Jahre Tischlerei Wulf


80 Jahre in Meisterhand - Jubiläum der Tischlerei & Bestattung Wulf

Grönwohldshorst. Die Tischlerei Wulf feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 80-jähriges Bestehen. Gegründet am 28.08.1945, hat sich das Unternehmen in der Region einen Namen gemacht, indem es handwerkliche Qualität und innovative…
SeniorenSonderseiten
Bauen Sonderseiten
Grillen
10 Jahre Koppitz Immobilien
Gastronomie Sonderseiten
Praxis für ganzheitliche Medizin in Scharbeutz von Jasmin Schiemann bietet individuelle Diagnostik und Therapie für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Moin Scharbeutz


Seit 25 Jahren ganzheitliche Medizin in Scharbeutz in der Naturheilpraxis von Jasmin Schiemann

Scharbeutz. Seit über 25 Jahren steht die Praxis für ganzheitliche Medizin von Jasmin Schiemann im Herzen von Scharbeutz für individuelle Betreuung und nachhaltige Gesundheit.Die Basis jeder Behandlung ist eine präzise Diagnostik – über…
We love Scharbeutz
30 Jahre Bauernladen Schneekloth
Schönwalder Schlager Sause
Die Tischlerei Wulf befindet sich in Grömitz-Grönwohldshorst.

Moin Grube


HOLZ.HAND.WERK begleitet von der Visualisierung bis zum fertigen Traumprojekt

Grönwohldshorst. Vom individuellen Einbaumöbel über Fenster und Türen bis hin zum ausgereiften Raumkonzept und Innendesign fertigt die Tischlerei Wulf alles rund um den Werkstoff Holz an. Einzelstück oder Großprojekt – der Kunde ist hier…

Spaß in den Ferien


Ferienzeit - Spiel, Spaß und Abenteuer

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Endlich ausschlafen, Freunde treffen und vor allem: Abenteuer erleben. Ob an der Ostseeküste oder im Binnenland – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder die freien Tage aktiv und…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen