Marco Gruemmer

Ist Ihr Auto winterfit?

Für die kalte und dunkle Jahreszeit muss das Auto optimal vorbereitet sein.

Für die kalte und dunkle Jahreszeit muss das Auto optimal vorbereitet sein.

Bild: Foto: Pixabay/JerzyGorecki

Wenn der erste Pulverschnee die Landschaft verzuckert, wird es Zeit, das Auto auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Worauf kommt es dabei an?

1. Frage: Sind die Winterreifen schon drauf? Noch nicht? Dann aber los! Jetzt kann morgens jederzeit Reifglätte auftreten. Winterliche Straßenbedingungen also, bei denen „angepasste Bereifung“ vorgeschrieben ist. Wer die noch nicht montiert hat, sollte umgehend einen Termin in seiner Werkstatt vereinbaren.

2. Lackpflege. Schäden, wie kleinere Steinschläge von der Urlaubsreise oder auch größere Ratscher, sollten noch vor der Streusalz-Saison beseitigt werden, sonst hat der Rost leichtes Spiel. Die Kfz-Werkstätten bieten dazu Smart-Repair-Methoden an.

3. Frostschutz. Gerade bei Fahrzeugen, die nicht regelmäßig gewartet werden, besteht oft Unklarheit: Reicht der Frostschutz im Kühler noch aus? Die Wirksamkeit bis minus 25 Grad sollte gegeben sein. Die Werkstatt findet das in wenigen Minuten heraus. Was oft übersehen wird: Auch das Kühlmittel muss in regelmäßigen Abständen von mehreren Jahren gewechselt werden. Denn Frostschutz ist auch Rostschutz und der verbraucht sich mit der Zeit. Mögliche Folgen: Korrosion und damit teure Schäden im Motor.
Und nicht vergessen: Auch die Scheibenwaschanlage muss winterfest gemacht werden. Was noch an Flüssigkeit mit Sommerreiniger drin ist, sollte jetzt verbraucht werden, anschließend Wintermischung einfüllen.

4. Gummipflege. Sämtliche Tür- und Haubengummis mit einem entsprechenden Pflegestift behandeln, um das Anfrieren und dadurch mögliche Abreißen der Dichtung zu verhindern.

5. Sicht. Sind die Wischergummis noch einwandfrei? Oder ziehen sie Schlieren und lassen ungewischte Bereiche übrig? Dann ist es Zeit für ein Paar neue. Aber auch die Innenseiten der Scheiben können oft eine gründliche Reinigung vertragen, um den nebligen Durchblick zu verbessern.

6. Türschlösser. Der Tipp darf natürlich nicht fehlen, auch wenn es wohl kaum noch ein Fahrzeug ohne Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung gibt. Dann etwas nichtharzendes Öl in die Türschlösser sprühen, das verhindert ein Einfrieren und sorgt für leichtgängiges Schließen. Und den Türschlossenteiser natürlich in der Manteltasche aufbewahren und nicht im Auto.

7. Batterie. Hat sie schon ein paar Jahre treu gedient oder schwächelt sie bereits bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt? Zeit für eine neue! Bevor der Winter richtig loslegt und das Auto im ungünstigsten Moment nicht mehr anspringt. Die Kfz-Werkstatt hat Messgeräte, die den Batteriezustand feststellen.

8. Ausrüstung. Liegt der Eiskratzer noch im Auto? Besser für die Verglasung ist natürlich ein Auftauspray. Und wer auch bei Schneefall unterwegs sein muss, legt sich eine warme Decke ins Auto, man weiß ja nie.

So vorbereitet, lässt sich auch der grimmigste Winter lächelnd überstehen. Die meisten Kfz-Meisterbetriebe bieten in diesen Tagen passende Winterchecks an. (red)


Weitere Sonderthemen
Bauen Sonderseiten
Das Sachverständigenbüro Raffel begleitet seit über 20 Jahren Neubau- und Sanierungsprojekte. Ab sofort ist das Team aus Ingenieuren und Bausachverständigen auch in Grömitz und Umgebung im Einsatz. Ob neue Fenster, Haustür oder Dämmung – die Beantragung von Fördermitteln über BAFA oder KfW erfolgt kompetent und zeitnah. Auch bei energetischen Fragestellungen, Baubegleitung oder der Beratung vor Immobilienkäufen bietet das Büro fachkundige Unterstützung. (red)

Moin Grömitz


Bausachverstand für Grömitz und Umgebung

Grömitz. Das Sachverständigenbüro Raffel begleitet seit über 20 Jahren Neubau- und Sanierungsprojekte. Ab sofort ist das Team aus Ingenieuren und Bausachverständigen auch in Grömitz und Umgebung im Einsatz. Ob neue Fenster, Haustür oder…
Kurpromenade Grömitz
Ratgeber
Fest der Vereine
Muttertag
Sicherheit und Fahrspaß
Eröffnung Seebrücke Scharbeutz
Weltfischbrötchentag
Automeile Neustadt
Stoßen auf und mit dem „Baltic Cider“ aus Cismar an (v. lks.): Georg Grimm, Caroline Grimm, Mauritz Crasemann und Friedrich Grimm.

Holsteiner Degorgierer


Anzeige - Der „Apfel-Champagner“ von der Ostsee - Apfelhof Grimm präsentiert „Baltic Cider“ made in Cismar

Cismar. Vom Apfelhof Grimm in Cismar gibt es prickelnde Neuigkeiten: Auf dem traditionsreichen Bio-Hof wird ab sofort nicht mehr nur geerntet und verkauft, sondern auch veredelt. Aus den…
Das Team von Dachtechnik Neustadt mit Inhaber Thomas Krüger ist von Fehmarn bis Hamburg im Einsatz.

Dachdecker


Dachtechnik Neustadt: Spezialist für DacharbeitenPlanung, Beratung und Ausführung

Oevelgönne/Pansdorf. Dachtechnik Neustadt ist seit fast 19 Jahren der Spezialist für Dacharbeiten und mehr von Fehmarn bis Hamburg. Die Firma für alle Fälle vereint „alles unter einem Dach“, wenn es um Planung und Beratung sowie perfekte…
camping
Steuerberater
Jovan Maricic ist der Inhaber und Chefkoch des La Bodega Del Mar.

ME Time


La Bodega Del MarMediterranes Lebensgefühl direkt an der Ostseeküste

Grömitz. Sorgfältig ausgewählte Zutaten, meisterhafte Zubereitung und herausragende Gastfreundschaft - La Bodega Del Mar ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden. Mit einer Verbindung aus authentischen Aromen, exzellenter Küche…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen