Marco Gruemmer

Wintercheck für mehr Sicherheit

Bei einem Wintercheck des Fahrzeugs bietet es sich an, auch die Bremsanlage überprüfen zu lassen. Bild: ProMotor

Bei einem Wintercheck des Fahrzeugs bietet es sich an, auch die Bremsanlage überprüfen zu lassen. Bild: ProMotor

Bild: Bild: ProMotor

Beim ersten Schnee bricht auf deutschen Straßen das Chaos aus. Viele Autofahrer fühlen sich kalt erwischt. Warum eigentlich? Der Herbst schickt doch mit Dunkelheit und rutschigen Straßen die gefährlichen Vorboten der kalten Jahreszeit schon voraus. Klare Ansage also: Spätestens im November sollten Autofahrer zum Wintercheck in der Werkstatt anklopfen. Batterie, Licht, Reifen, Bremsen, Scheibenwischer, Frostschutz, Lack und Unterboden müssen den Härtetest rechtzeitig bestehen.

Reifen

Bei Temperaturen unter minus sieben Grad Celsius verlieren Sommerreifen ihre optimale Bodenhaftung. Es bleibt deshalb dabei: Von Oktober bis Ostern gehören Winterreifen zur Ausrüstung. Wer rechtzeitig kommt, wechselt zuerst. Beste Gelegenheit auch, die Profiltiefe (empfohlen 4 mm), Alter (maximal 10 Jahre), mögliche Schäden wie Risse oder eingefahrene Nägel und den Luftdruck zu checken. Auch Ganzjahresreifen sollten unter die Lupe genommen werden.

Die Werkstätten punkten noch mit einem weiteren Vorteil: Bei jedem Wechsel müssen Reifen ausgewuchtet und jene mit direktem RDKS neu angelernt werden.

Batterie

Mit 43,2 Prozent steht der Pannenverursacher Nummer eins in der ADAC-Statistik im vergangenen Jahr erneut ganz oben auf der Agenda der Werkstatt. Geprüft werden Ladezustand, Speicherkapazität, Alter. Pole und Anschlüsse bekommen Reinigung und Pflege. Dazu gibt es auf Wunsch Tipps aus erster Hand: Wie schont man den Akku? Wie funktioniert im Notfall die Starthilfe – x-mal gelesen und immer wieder vergessen.

Licht

Fallen Leuchten aus oder sind sie falsch eingestellt, tappen Betroffene im Dunkeln oder werden geblendet. Jedes vierte Auto war 2022 mit Beleuchtungsmängeln unterwegs, so die Bilanz des alljährlichen Lichttests von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und Deutscher Verkehrswacht. Die Kfz-Betriebe prüfen die Funktion der Beleuchtung, Scheinwerferhöheneinstellung und Leuchtweitenregulierung.

Scheiben & Wischer

Auf schmutzigen Scheiben haftet Dreck besser als auf sauberen. Sie frieren auch schneller zu. Die Grundreinigung innen und außen mit Fensterreiniger ist Sache der Autofahrer, der Austausch verschlissener oder eingerissener Wischerblätter die der Werkstatt. Enteiserspray/Eiskratzer, Handfeger, Folie zum Abdecken, Antibeschlagtuch und im Urlaub ein Gebinde Scheibenfrostschutz als Reserve komplettieren im Winter das Zubehör an Bord.

Karosserie & Bremsen

Vor dem Schaden klug sein: Kleine Schäden an Lack und Unterboden sind unter dem Einfluss von Frost, Streusalz, Lauge, Schmutz und Nässe ein gefundenes Fressen für Rost. Nach der Reinigung sollten sie schleunigst ausgebessert werden. Prima Anlass auch für den Blick auf die Bremsanlage.

Frostschutz

Damit alles im Fluss bleibt und schlimmstenfalls der Motor nicht abdankt, brauchen Scheibenwaschwasser und Kühlersystem jetzt Frostschutz. Mindestens minus 20 beziehungsweise minus 25 Grad Celsius sollte er aushalten. So friert nichts ein. (red)


Weitere Sonderthemen
Bauen Sonderseiten
Das Sachverständigenbüro Raffel begleitet seit über 20 Jahren Neubau- und Sanierungsprojekte. Ab sofort ist das Team aus Ingenieuren und Bausachverständigen auch in Grömitz und Umgebung im Einsatz. Ob neue Fenster, Haustür oder Dämmung – die Beantragung von Fördermitteln über BAFA oder KfW erfolgt kompetent und zeitnah. Auch bei energetischen Fragestellungen, Baubegleitung oder der Beratung vor Immobilienkäufen bietet das Büro fachkundige Unterstützung. (red)

Moin Grömitz


Bausachverstand für Grömitz und Umgebung

Grömitz. Das Sachverständigenbüro Raffel begleitet seit über 20 Jahren Neubau- und Sanierungsprojekte. Ab sofort ist das Team aus Ingenieuren und Bausachverständigen auch in Grömitz und Umgebung im Einsatz. Ob neue Fenster, Haustür oder…
Kurpromenade Grömitz
Ratgeber
Fest der Vereine
Muttertag
Sicherheit und Fahrspaß
Eröffnung Seebrücke Scharbeutz
Weltfischbrötchentag
Automeile Neustadt
Stoßen auf und mit dem „Baltic Cider“ aus Cismar an (v. lks.): Georg Grimm, Caroline Grimm, Mauritz Crasemann und Friedrich Grimm.

Holsteiner Degorgierer


Anzeige - Der „Apfel-Champagner“ von der Ostsee - Apfelhof Grimm präsentiert „Baltic Cider“ made in Cismar

Cismar. Vom Apfelhof Grimm in Cismar gibt es prickelnde Neuigkeiten: Auf dem traditionsreichen Bio-Hof wird ab sofort nicht mehr nur geerntet und verkauft, sondern auch veredelt. Aus den…
Das Team von Dachtechnik Neustadt mit Inhaber Thomas Krüger ist von Fehmarn bis Hamburg im Einsatz.

Dachdecker


Dachtechnik Neustadt: Spezialist für DacharbeitenPlanung, Beratung und Ausführung

Oevelgönne/Pansdorf. Dachtechnik Neustadt ist seit fast 19 Jahren der Spezialist für Dacharbeiten und mehr von Fehmarn bis Hamburg. Die Firma für alle Fälle vereint „alles unter einem Dach“, wenn es um Planung und Beratung sowie perfekte…
camping
Steuerberater
Jovan Maricic ist der Inhaber und Chefkoch des La Bodega Del Mar.

ME Time


La Bodega Del MarMediterranes Lebensgefühl direkt an der Ostseeküste

Grömitz. Sorgfältig ausgewählte Zutaten, meisterhafte Zubereitung und herausragende Gastfreundschaft - La Bodega Del Mar ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden. Mit einer Verbindung aus authentischen Aromen, exzellenter Küche…

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen