Reporter Timmendorf

Anhaltende Dürre: Sönke Jordt unterstützt Ostholsteins Feuerwehren mit kostenlosen Tankwagen

Bilder

Ratekau. Die monatelange Gluthitze im Norden macht vielen zu schaffen – und sorgt zunehmend für Gefahr. Denn die Böden sind derart ausgerocknet, dass landesweit Flächenbrände drohen. Ein besonderes Problem bereiten den Feuerwehren dabei vor allem entlegene Höfe und Siedlungen mit schlechter Wasserversorgung, was zuletzt beim Großbrand in Bujendorf in der Gemeinde Süsel mit zahlreichen Wehren aus dem Kreissüden deutlich wurde.
Das ging auch an dem Ratekauer Unternehmer Sönke Jordt nicht spurlos vorbei. Statt aber die Gefahr einfach weiter so hinzunehmen entschloss er sich, mit seiner Maschinen- und Schwertransport-Firma selbst aktiv zu werden. Kurzerhand nahm er Kontakt zu „Bitunamel Feldmann“ in Lübeck auf und orderte dort zwei riesige, chemisch auf Trinkwasser gereinigte Tanks und ließ sie auf zwei seiner Fahrzeuge montieren – jeder dieser Tanks kann 24.000 Liter Wasser aufnehmen, eine Komplett-Betankung dauert 30 Minuten.
Anschließend nahm Jordt Kontakt zu Ratekaus Wehrführer Markus Thiel auf und bot ihm an, dass er und seine Mannschaft diese Fahrzeuge bei derartigen Einsätzen als mobile Wasserversorgung rund um die Uhr nutzen könne. Thiel bedankte sich für das außergewöhnliche Engagement des Ratekauer Unternehmers, schlug jedoch vor, das Angebot auf den gesamten Kreis auszuweiten, was Kreisbrandmeister Thorsten Plath und Ratekaus Gemeindewehrführer Dennis Puls ebenfalls sofort anerkennend begrüßten.
Gemeinsam wurde schließlich ein Konzept erarbeitet, wie sich die Idee technisch und logistisch kreisweit umsetzen ließe.
So stellt Sönke Jordt die beiden „Tankfahrzeuge“ dauerhaft während der anhaltenden Dürre zur Verfügung. Zwei seiner Fahrer sind rund um die Uhr in Bereitschaft. Wird ein Ausrücken notwendig, wird der Transport vom Mannschaftstransportwagen der Freiwilligen Feuerwehr Ratekau begleitet. Der Firmenchef stellt das Angebot kostenlos zur Verfügung, lediglich Sprit- und Personalkosten müssen die Gemeinden im Falle eines Falles zurückerstatten. Ebenso stellt die Firma „Bitunamel Feldmann“ die Wassertanks kostenlos zur Verfügung.
Mit seiner Mannschaft schaute Thiel sich die Fahrzeuge jetzt auf dem Firmengelände des Ratekauer Traditionsbetriebes an und machte dabei deutlich, wie enorm hilfreich die mobilen Tanks sind. „Unser Löschfahrzeug kann 2.000 Liter Wasser aufnehmen. Wir haben vor kurzem eine komplette Betankung durch die neuen Tanks durchgeführt. Das hat gerade einmal 90 Sekunden gedauert“. In diesem Zusammenhang bedankten er und seine Kameraden sich auch noch einmal im Namen der Feuerwehren und betonte: „Wir arbeiten seit Jahren mit der Firma Jordt zusammen. Und diese Zusammenarbeit ist wirklich hervorragend.“


Weitere Nachrichten Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen