1. ATLANTIC Schulmusikfestival 2025 in Travemünde
Travemünde. In Kooperation mit dem Schulamt der Hansestadt Lübeck, den Travemünder Kammermusikfreunden e.V. und der Musikhochschule Lübeck sowie mit der großzügigen Unterstützung der Possehl Stiftung, wird in diesem Jahr erstmals das ATLANTIC Schulmusikfestival 2025 am 17. und 18. Mai im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, präsentiert.
Nach der Einladung an alle Grundschulen in der Hansestadt Lübeck, konnten sechs Schulen aus Lübeck und Travemünde für das großartige Projekt gewinnen. Mit der Unterstützung von Schulrätin Susanne Werger – von Bergen, wurden die Grundschule Niendorf, die Grundschule Utkiek, die Domschule Lübeck, die Heinrich-Mann-Schule/Lübeck, die Rangenbergschule und die Stadtschule Travemünde, mit ihren Schulleitungen, MusiklehrerInnen und ihren SchülerInnen zur Teilnahme am ATLANTIC Schulmusikfestival eingeladen.
Insgesamt werden vier Konzerte, immer mit jeweils zwei Schulen, mit Ausnahme des Finalkonzertes am Sonntagnachmittag, an den beiden Festivaltagen angeboten. Die teilnehmenden Schulen, mit ihren Chören oder Instrumentenklassen haben unterschiedliche Programme zusammengestellt, die pro Konzertteil zirka 30 bis 60 Minuten dauern werden. „Erleben Sie verschiedene Kinderchöre mit bis zu 60 Kindern, ein Blasorchester mit 22 Mitspielenden oder Darbietungen mit kleineren Besetzungen,“ heißt es in der Ankündigung. Zwischen den Konzerten werden Pausen sein.
Die Konzerte der Grundschulen werden alle ohne Eintritt angeboten, um den Eltern, Großeltern, Familien und Freunden der Kinder die Möglichkeit zu geben, als Zuhörer und Unterstützer der Kinder am ATLANTIC Schulmusikfestival teilnehmen zu können.
Besonders freut man sich über die Zusage der Musikhochschule Lübeck für das Finalkonzert am Sonntagnachmittag. Aus Anlass des 150. Geburtstags des Komponisten Maurice Ravel haben sich die Klavierklassen der Musikhochschule Lübeck ein großes Ziel gesetzt: Am 18. Mai werden im Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde alle Solowerke für Klavier von Ravel erklingen. 12 Studierende setzten sich intensiv mit der Musik auseinander, die enorme Ansprüche an das technische, klangliche und intellektuelle Vermögen der Ausführenden stellt.
Neben der Arbeit mit ihren Klavierprofessoren Manfred Aust, Konrad Elser, Florian Uhlig und Konstanze Eickhorst wurde die Beschäftigung mit dem Gesamtwerk Ravels durch eine Masterclass mit dem Ravel-Spezialisten Prof. Jacques Rouvier untermauert. Der Ballsaal im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, die Ostsee im Blick, ist ein geradezu idealer Aufführungsort.
Das Finalkonzert mit allen 12 Solostücken vom Komponisten Maurice Ravel wird zirka 3 Stunden dauern und wird von zwei Pausen unterbrochen sein.
Für dieses Konzert werden Eintrittskarten zum reduzierten Preis von 10 Euro pro Eintrittskarte im Vorverkauf und an der Tageskasse angeboten. Für dieses Konzert besteht auch die Möglichkeit bei LübeckTicket ein Onlineticket zu erwerben (zuzüglich Systemgebühren).
„Unsere Intention mit dem ATLANTIC Schulmusikfestival ist es, neben dem musikalischen Genuss der teilnehmenden Grundschulen und deren LehrerInnen und Schulkindern, auch eine intensive Begegnung der Menschen, unserer Gäste, und der Musiker, mit den Zuhörern zu erreichen. Gemeinsam mit den teilnehmenden Grundschulen, dem Schulamt der Hansestadt Lübeck, der Musikhochschule Lübeck und den Travemünder Kammermusikfreunden e.V. haben wir die richtigen Kooperationspartner gefunden, um dieses schöne Festival erstmals anbieten zu können,“ sagt Kay Plesse, Hoteldirektor des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, der gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Travemünder Kammermusikfreunde e.V., Olaf Silberbach, die Verantwortung für die Organisation und Durchführung des ATLANTIC Schulmusikfestivals von Beginn an mitverantwortet. (PM/rk)