

Ratekau. Beim Neujahrskonzert des Fördervereins „Freunde der
Ratekauer Kirche“ am Samstag, dem 9. Januar, gibt es ab 17 Uhr in der
Feldsteinkirche Ratekau ein musikalisches Highlight zur Einstimmung auf das neue
Jahr: Das Duo „Sing Your Soul“ mit Meike Salzmann und Ulrich Lehna lässt in der
außergewöhnlichen Kombination zwei Instrumente aufeinandertreffen, das
Konzert-Akkordeon und die Bass-Klarinette – auch andere Klarinetten kommen zum
Einsatz.
Ulrich Lehna und Meike Salzmann haben verschiedenste Melodien neu
für diese einzigartige Instrumentenkombination arrangiert. In dem von Johann
Sebastian Bach bearbeiteten ursprünglichen Violinkonzert a-moll von Antonio
Vivaldi vermögen das außerordentlich tiefe und bewegende Timbre der
Bassklarinette und der an eine Orgel erinnernde Klang des Konzertakkordeons
perfekt zu harmonieren. Auch weitere klassische Stücke sowie Tangos von Carlos
Gardel und aus Finnland vermögen diese Instrumente mit neuen Klangmöglichkeiten
zu beleben. Der finnische Tango ist eine Erscheinung, die man überall in der
Welt bewundert. Er spiegelt das melancholische Volk und die einzigartige Natur
in seinen Motiven und Texten wider. In Argentinien entwickelte sich aus einem
Sammelsurium städtischer Musik und Tänze, die durch vielfältige
Einwanderernationen ins Land gebracht wurden, vermischt mit den ländlichen
Payadas der Gauchos um 1880 die Milonga, die sich später zum Tango verlangsamte.
Inhaltsschwer sind die depressiven Texte der Sänger, die oft von unerwiderter
Liebe, Eifersucht, Alkohol, Spielsucht und Leidenschaft handeln. Astor Piazolla
brachte den Tango nuevo auf kammermusikalisches Niveau und bereicherte ihn um
zahlreiche Klangelemente. Natürlich präsentieren die beiden Musiker auch
Klezmermusik für die Seele, mit der sie ihre Karriere begonnen haben und
Swing-Melodien des legendären Klarinettisten Hugo Strasser.
Der Eintritt
kostet wie bei allen Konzerten des Fördervereins 12,50 Euro. Karten gibt es im
Vorverkauf in Ratekau beim „Papierhaus Lahn“ und im „Café Köster“. Am
Veranstaltungstag öffnet der Förderverein in der Kirche ab 16 Uhr eine
Abendkasse und sorgt für Getränke und einen kleinen Imbiss vor Beginn des
Konzerts und während der Pause.
Mit ihrem Konzertbesuch leisten die Zuhörer
auch diesmal einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Feldsteinkirche.