Reporter Timmendorf

Andreas Behrmanns nächstes Werk: Kalender mit Bildern aus allen Dörfern

Gemeinsam mit Stockelsdorfs Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann (m.) und Juliane Hagenström („Bücherliebe“ stellte Andreas Behrmann seinen neuen Kalender im Rathaus der Öffentlichkeit vor.

Gemeinsam mit Stockelsdorfs Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann (m.) und Juliane Hagenström („Bücherliebe“ stellte Andreas Behrmann seinen neuen Kalender im Rathaus der Öffentlichkeit vor.

Stockelsdorf. Nach verschiedenen vorangegangenen Veröffentlichungen wie etwa einem Kalender mit traumhaften Motiven aus dem Curauer Moor gibt der Stockelsdorfer Andreas Behrmann jetzt einen großen Kalender mit Bildern aus den Ortschaften seiner Heimatgemeinde heraus. „Die Idee dazu ist mir im vergangenen Spätsommer beim Laufen und Radfahren durch unsere schönen Dörfer gekommen“, erklärt der leidenschaftliche Ausdauersportler. „Heutzutage reisen die Menschen in ferne Länder. Sie kennen Brasilien, aber wie es hinter ihrem eigenen Haus aussieht, das wissen sie nicht“. Und so plante er einen großzügigen Monatskalender mit 13 Motiven. Ein Motiv pro Monat, plus ein weiteres für den Titel. Mit der Villa Jebsen, der Kirche und dem Herrenhaus ist der Hauptort dreimal dabei. Die restlichen Kalenderblätter verteilen sich auf die zehn Dörfer der Großgemeinde. Was es aber genau sein würde, was er da fotografieren wird, das stand für Behrmann anfangs noch gar nicht fest. „Mir fiel dann auf, dass jeder Ort mindestens ein schönes Gebäude hat. Nämlich eines dieser alten, typischen ostholsteinischen Wohngebäude der ehemaligen Bauernhöfe – etwa 150 Jahre alt, Fachwerk mit roten Backstein-Ziegeln, davor üblicherweise vier mächtige, schattenspende Bäume genauso alt wie die Gebäude.“ Und um den Wiedererkennungswert noch zu verstärken, hat Behrmann auf jedem dieser Bilder die jeweiligen Bewohner mit vor die Tür geholt und abgelichtet – Getreu dem Motto „Man kennt sich. Das ist doch...“, erklärt er. So ist beispielsweise vor der Villa Jebsen Annette Popall zu sehen, die hier die Gemeindebücherei leitet. Zudem hat der Hobbyfotograf auf Authentizität Wert gelegt. Jedes Bild ist auch tatschlich in dem Monat entstanden, wie es im Kalender zu sehen ist. „Der Kalender ist äußerst gelungen. Er stellt unsere Gemeinde überaus positiv dar“, richtete Stockelsdorfs Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann ihren Dank bei der Vorstellung des Werks an den Diasauer. Der Kalender im DIN A3-Format wurde auf hochwertigem Papier produziert. Im Handel ist er in Stockelsdorf bei Juliane Hagenströms „Bücherliebe“ sowie in Bad Schwartau bei „Hugendubel“ zum Preis von 19,90 Euro erhältlich.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen