

Ratekau. Wie viel Energie verbraucht unsere Sporthalle? Wie viel Energie kann mit dem Einsatz von LED-Leuchten in der Straßenbeleuchtung eingespart werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erfährt Alexander Herrberger, Klimaschutzmanager der Gemeinde Ratekau, in einer Seminarreihe zum Thema Energieeffizienz, die die Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) gemeinsam mit der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) und der Deutschen Energieagentur (dena) durchführt. Die Auftaktveranstaltung fand am Anfang des Monats in Neumünster statt. Ziel der zehnteiligen Seminarreihe ist, dass neben den ostholsteinischen Kommunen Ratekau, Eutin, Fehmarn und Kellenhusen zehn weitere schleswig-holsteinische Kommunen innerhalb der nächsten zwei Jahre ein Energie- und Klimaschutzmanagement aufbauen und dadurch systematisch Energie eingespart wird. „Mit dem Energie- und Klimaschutzmanagement bekommen wir die richtigen Werkzeuge in die Hand, um die Energieeffizienz bei uns in der Gemeinde nachhaltig zu steigern. Wir als Gemeinde müssen hier als Vorbild für unsere Bürgerinnen und Bürger mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt Alexander Herrberger. „Energiesparen fängt immer direkt hinter der eigenen Haustür an. Mit diesem Programm wollen wir als Strom- und Gasnetzbetreiber unseren Partnerkommunen Mittel und Wege aufzeigen, wie sie ihre eigene Klimabilanz verbessern und dabei ihren Haushalt entlasten können“, sagt Dirk Lucht, Kommunalbetreuer bei SH Netz. Das Energie- und Klimaschutzmanagement ist in mehrere Schritte untergliedert: Zuerst werden Ratekau, Eutin, Fehmarn und Kellenhusen eine in der Verwaltung verankerte Organisationsstruktur aufbauen und ein energie- und klimapolitisches Leitbild erarbeiten. Nach einer detaillierten Analyse der energetischen Ausgangssituation werden die Kommunen geeignete Energiesparmaßnahmen entwickeln, planen und umsetzen. SH Netz, EKSH und dena werden die Kommunen in den nächsten zwei Jahren bei der Einführung und individuellen Anwendung des Energie- und Klimaschutzmanagements begleiten.