Reporter Timmendorf

Ausnahmezustand in Partnerschaften und Familien: Beratungsangebot findet weiterhin statt

Auch weiterhin können sich Ratsuchende mit ihren Fragen und Sorgen an Ratekaus Gleichstellungsbeauftragte Sonja Sesko wenden.

Auch weiterhin können sich Ratsuchende mit ihren Fragen und Sorgen an Ratekaus Gleichstellungsbeauftragte Sonja Sesko wenden.

Bild: Gemeinde Ratekau

Ratekau. Es ist eine Ausnahmesituation für alle. Das Leben ist zu großen Teilen beeinträchtigt. Viele Partner oder Familien sind wegen des sich ausbreitenden Coronavirus seit über einer Woche gemeinsam zu Hause. Dadurch alleine können bereits viele Konflikte und Streitigkeiten entstehen.

Die aktuelle Angst um Angehörige und die eigene Gesundheit, aufgrund des Coronavirus, ist ein weiterer Grund für Sorgen.
 


Die Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren und die damit verbundenen Geldnöte bringt viele an ihre Grenzen.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Ratekau, Sonja Sesko, macht daher auf ein weiterhin bestehendes Beratungsangebot aufmerksam. Es besteht auch jetzt die Möglichkeit, die anonyme und kostenfreie Beratung der Gleichstellungsbeauftragten in Anspruch zu nehmen.
 


„Es ist toll, wie die Menschen sich untereinander helfen. Es werden Einkäufe und Besorgungen für Nachbarn übernommen, das ist richtig gut. Jedoch dürfen die seelischen Probleme, die gerade entstehen, dabei nicht vergessen oder unterschätzt werden. Ich arbeite daher im Homeoffice und bin per E-Mail oder telefonisch zu erreichen“, sagt Sonja Sesko.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen