

Gleschendorf. Gleschendorf feiert: Am Sonntag, dem 3. September, richtet der Dorfvorstand das beliebte Kinder- und Dorffest rund um die Kirche aus. Los geht es traditionell um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Gegen 11.30 Uhr macht sich der Umzug auf den Weg durch das Dorf, bevor um 13 Uhr die Spiele beginnen. „Das Motto lautet ,Kinderspiele’“, erzählt Dorfvorsteher Kai Kahlke. Mit einem engagierten Team stellt der Dorfvorstand die Veranstaltung auf die Beine. Um die 150 Jungen und Mädchen zwischen zwei und 13 Jahren nehmen jedes Jahr an dem Spektakel teil. Die Spielbetreuung erfolgt durch die Konfirmanden und Teamer der Kirchengemeinde Gleschendorf. Und das Spielangebot – zehn Stationen werden aufgebaut sein – kann sich wirklich sehen lassen. Rund um die alte Feldsteinkirche in der Dorfmitte gibt es Darts, Klettball, Friesengolf, eine Kegel- und Murmelbahn, Basketball, einen Parcours für Bobbycar, Roller und Dreirad, Sackhüpfen oder Sommerski. Um an einen Schatz zu gelangen, müssen die Kinder Schlösser knacken. „Wer sich für die Mehrzahl der Spielstationen auf einer Spielkarte als teilgenommen bestätigen lässt, darf sich am Festende ein Geschenk aussuchen“, erklärt Kai Kahlke. Die Anzahl der verfügbaren Geschenke liege bei 200 bis 220 Stück. „So bekommt auch wirklich jedes Kind ein Präsent.“ Da die Finanzierung auf einer dem Fest vorausgehenden Spendensammlung im Dorf basiert, spielen Kinder des Dorfes kostenfrei mit. „Auswärtige Kinder beteiligen sich mit einem Spielbeitrag von drei Euro“, sagt der Dorfvorsteher. Neben den Spielstationen werden parallel viele Attraktionen angeboten, die mit der „Spiel-und-Spaß-Biene“ genutzt werden können. Diese kostet einmalig 2,50 Euro. Dahinter verbirgt sich ein Stempel mit Bienenmotiv, den die Kinder auf die Hand bekommen. Zu den Attraktionen zählen Ponyreiten, Kettcar fahren oder Kinderschminken. Auch die Freiwillige Feuerwehr beteiligt sich am Dorffest und lädt die Kinder zum Mitmachen ein. Zusätzlich gibt es noch einige Überraschungen, denn auch die Sportvereine OSV/GTV haben sich einiges für das Fest einfallen lassen. Für die Verköstigung der Festbesucher sorgen lokale Anbieter mit ihren Angeboten am Gemeindehaus Altes Pastorat. Für das Kuchenbuffet werden erneut viele Gleschendorfer selbst gebacken haben. „Insgesamt hoffen und rechnen wir bei gutem Wetter mit bis zu 750 Besuchern“, sagt Kai Kahlke. Wer am bunten Umzug teilnehmen möchte, meldet sich beim Dorfvorstand unter Telefon 04524/701409 an. Treffen ist am 3. September um 11 Uhr am Alten Rathaus, Heldenallee 7. Die Aufreihung der bunt geschmückten Wagen in Begleitung des Malenter Spielmannzugs macht sich um 11.30 Uhr auf den Weg. Das Programm Gleschendorf. So läuft das Fest am Sonntag ab: – 10 Uhr: Auftakt mit einem Familiengottesdienst in der Gleschendorfer Kirche – 11.30 Uhr: Umzug durch das Dorf mit Musik – 13 Uhr: Beginn der Kinderspiele und Attraktionen rund um die Kirche – 16 Uhr: Geschenke-Ausgabe – 17 Uhr: Ausklang