Reporter Timmendorf

Ehrennadel des Kreises für Heidemarie Juhl-Damberg

Für ihre Verdienste als 1. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Lübeck und Umgebung wurde Heidemarie Juhl-Damberg jetzt mit der Ehrennadel des Kreises Ostholstein ausgezeichnet. (Foto: der reporter/Archiv)

Für ihre Verdienste als 1. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Lübeck und Umgebung wurde Heidemarie Juhl-Damberg jetzt mit der Ehrennadel des Kreises Ostholstein ausgezeichnet. (Foto: der reporter/Archiv)

Ostholstein/Techau. Im feierlichen Ambiente des Klosters Cismar wurden in der vergangenen Woche sechs ehrenamtlich tätige Ostholsteinerinnen und Ostholsteiner für ihre besonderen Ver-dienste von Kreispräsident Harald Werner und Landrat Reinhard Sager im Kloster Cismar ausgezeichnet. Mit dieser Form der Würdigung der besonderen Verdienste der Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler möchte der Kreis die Anerkennung und Wertschätzung des Ehrenamtes noch einmal mehr unterstreichen.
Die Ehrennadel des Kreises Ostholstein erhielt in diesem Jahr unter anderem Heidemarie Juhl-Damberg aus Techau. Für die musikalische Begleitung während der Feierstunde sorgten Michael Mull und Falk Stankus von der Kreismusikschule Ostholstein.
Nach der Begrüßung durch Kreispräsident Harald Werner, hielt der Präsident des DRK Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V., Georg Gorrissen, die Ansprache. „Die ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürger sind der Rückhalt einer starken Gesellschaft. Für sie sind der gesellschaftliche Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung Herzensangelegenheiten. Das zeigt sich auch in der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv einzubringen“, sagte er. „Jeder, der heute gewürdigt wird, hat sich auf seine Weise und im Rahmen seiner Möglichkeiten in vielen Jahren durch sein ehrenamtliches Engagement für die Allgemeinheit eingesetzt und dazu beigetragen, dass vielfältige Hilfen möglich wurden. Menschen, die freiwillig ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Kraft in die ehrenamtliche Tätigkeit investieren gebührt Lob, Dank und Anerkennung.“
In der Laudatio für Heidemarie Juhl-Damberg heißt es: „Heidemarie Juhl-Damberg engagiert sich seit vielen Jahren als 1. Vorsitzende für die Alzheimer Gesellschaft Lübeck und Umgebung. Im Jahre 2001 hat sie federführend mit einigen Mitstreiterinnen die seinerzeit erste Tagespflege für demenziell erkrankte Menschen in Bad Schwartau, die „Villa Humanitas“ unter der Trägerschaft der Alzheimer Gesellschaft Lübeck und Umgebung gegründet. Bis heute werden hier 14 ,Gäste’ – so werden die Besucher genannt – von professionellen Pflegekräften, Präsenzkräften und auch von ehrenamtlichen Mitarbeitern begleitet. 2005 wurde eine zweite in Lübeck gelegene Tagespflege eingerichtet. Ebenfalls 2005 wurde die erste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz eröffnet. Alle drei Einrichtungen waren nur mit einer erheblichen privaten Finanzierung durch „Heidi Damberg“ möglich. Sie wurden auch in den Startjahren finanziell von ihr unterstützt. In den Folgejahren wurden von Heidemarie Juhl-Damberg Gesprächskreise für Angehörige ins Leben gerufen. Hier ist es den Angehörigen von Menschen mit Demenz möglich, sich auszutauschen beziehungsweise sich Rat und Trost zu holen.
2013 wurde gemeinsam mit einer Freundin eine ,Aktiv-Gruppe’ gegründet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Gruppe treffen sich 14-tägig, um einen guten Tag zu ver-bringen. Für die Erkrankten bedeutet es, dass man trotz Demenz etwas ,Normales’ erleben kann. Die Alzheimer Gesellschaft Lübeck und Umgebung bildet Helferinnen aus. Diese Helferinnen gehen stundenweise zur Entlastung in die häusliche Umgebung. Diese Schulungen wurden maßgeblich von Frau Juhl-Damberg initiiert und begleitet. Zu ihren Aufgaben zählt auch die Organisation der Lübecker Alzheimer Tage sowie das Halten von Vorträgen in Seniorenkreisen, Altenheimen und anderen Organisationen. Ziel dieser Veranstaltungen ist, das Thema ,Demenz’ aus der Tabuzone zu holen und möglichst viele Menschen dafür zu sensibilisieren.“


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen