Reporter Timmendorf

Ein echter Döring für Timmendorfer Strand

Heidi Döring (links) überreichte das Bild „Verbaut“ ihres Mannes Klaus Döring stellvertretend an Bürgervorsteherin Anja Evers. (Foto: René Kleinschmidt)

Heidi Döring (links) überreichte das Bild „Verbaut“ ihres Mannes Klaus Döring stellvertretend an Bürgervorsteherin Anja Evers. (Foto: René Kleinschmidt)

Timmendorfer Strand. Im Rahmen der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung von Timmendorfer Strand überreichte Heidi Döring ein Gemälde von ihrem im April verstorbenen Mann Klaus Döring an die Gemeinde Timmendorfer Strand. Damit erfüllte sie den letzten Wunsch ihres Mannes, der als Künstler weit über die Region bekannt und angesehen war: „Da die Possehl-Stiftung, die Sparkasse Holstein und die Stadt Lübeck Bilder von ihm gekauft hat, möchte er auch, dass die Gemeinde Timmendorfer Strand ein Bild von ihm bekommt.“ Für das Kunstwerk mit dem Titel „Verbaut“, das mehrere tausend Euro wert ist, wird nun ein würdevoller Platz gesucht. Der Ur-Berliner Klaus Döring wurde am 5. März 1936 geboren und lebte seit 1964 in Timmendorfer Strand. Neben seinen zahlreichen Bildern gestaltete er auch mehrere Logos für Timmendorfer und Niendorfer Unternehmen. In den 80er Jahren entwarf er einen Aufkleber von Timmendorfer Strand und im Jahre 2000 ein Seepferdchen-Logo für Timmendorfer Strand. Bürgervorsteherin Anja Evers nahm das wertvolle Bild für die Gemeinde entgegen und bedankte sich herzlich dafür: „Vielen Dank für die bleibende Erinnerung an ihren Mann.“ Bevor die Gemeindevertreter zur Tagesordnung übergingen, äußerte Heidi Döring noch einen Wunsch: „Überlegen Sie doch bitte, ob man aus dem leerstehenden Kurmittelhaus ein Bürgerhaus machen könnte.“ Nachdem Jürgen Hunke von seinem Projekt, dort ein Kunsthaus entstehen zu lassen, zurückgetreten ist, scheint sich dort nichts weiter zu tun.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen