

Ratekau. Bereits ein Jahr ist es jetzt schon wieder her, dass der Neubau an der Cesar-Klein-Schule in Ratekau eingeweiht wurde. Damit einher ging seinerzeit auch die Zusammenlegung der Gemeindebücherei mit der Schulbibliothek. „Das einjährige Bestehen möchten wir gerne mit einer öffentlichen Festveranstaltung feiern“, sagt Edda Thimm, die die Leitung der Bücherei nach dem Umzug in den neuen Trakt der Schule von Christa Wefeler übernommen hat. Gefeiert wird am Donnerstag, dem 14. September, von 16 bis 20 Uhr. Dabei wird in der Gemeinde- und Schulbücherei prominenter Besuch erwartet. Die bekannte Buchautorin Lena Johannson hat ihren Besuch zugesagt. Sie liest ab 18.30 Uhr aus ihren Werken „Himmel über der Hallig“ und „Die Halligärztin“. In einer Filmvorführung wird zudem geschildert, wie die Schriftstellerin im Februar 2011 zur Halligschreiberin auf „Hallig Hooge“ wurde. 2013 hat Lena Johannson ihren Wohnsitz von Trittau in die Gemeinde Ratekau verlegt. „Wir fanden den Ort schon immer so schön. Da haben wir uns dann für den Umzug entschieden“, schildert sie und ergänzt „natürlich hat die Nähe zur Ostsee ebenfalls eine Rolle gespielt.“ Bei einer öffentlichen Veranstaltung sei sie dann mit Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller ins Gespräch gekommen und habe angeboten, gerne einmal eine Lesung für den guten Zweck duchzuführen. Und dieses Versprechen löst sie mit dem Besuch des „Bücherei-Geburtstages“ nun ein. Allerdings ist die Autorin bei den Schülern der Cesar-Klein-Schule längst schon keine Unbekannte mehr. Vor einigen Wochen hat sie hier die „Schülerschreibwerkstatt“ mit zwölf Teilnehmern aus den Klassenstufen 7 bis 12 begleitet, die im Rahmen einer Projektwoche angeboten wurde. „Mit der verantwortlichen Lehrkraft Anja Heidemann werden einige der Schüler vor Ort sein und Auszüge aus ihren Werken vortragen“, erklärt Edda Thimm. Bei der Präsentation der Schülerwerkstatt ab 17.30 Uhr ist Lena Johannson ebenfalls mit dabei. Zu Beginn der Veranstaltung sorgt der Zauberer Käpt’n Kümmel bei den jüngeren Festbesuchern ab 16 Uhr für magische Momente. Die offizielle Begrüßung der Gäste findet um 17 Uhr statt. Kinderschminken und musikalische Einlagen runden das vierstündige Programm ab. Der Eintritt ist natürlich frei.