Reporter Timmendorf

„Es ist normal, verschieden zu sein“: „Kremerskothen Garten- und Landschaftsbau“ erhält Inklusionszertifikat

Christoph Kremerskothen (v.r.), Markus Dusch, Inka Kielhorn, Karsten Marzian und Karuh Bremicker freuen sich über das erste Inklusionszertifikat in der Region. (Foto: hfr)

Christoph Kremerskothen (v.r.), Markus Dusch, Inka Kielhorn, Karsten Marzian und Karuh Bremicker freuen sich über das erste Inklusionszertifikat in der Region. (Foto: hfr)

Scharbeutz. Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker sagte in einer Rede 1993: „Es ist normal, verschieden zu sein. Das menschliche Leben verdankt sich einer unendlichen Schöpfungskraft, die in der zahllosen Vielfalt der Menschheit zum Ausdruck kommt. Es gibt nicht zwei Menschen, die einander völlig gleichen. Jeder von uns ist ein Individuum. Darum gibt es keine Norm für das Menschsein. Der eine ist taub, der andere humorlos, der dritte langsam im Denken, der vierte unsozial. Behinderung ist nichts anderes als Verschiedenheit.“ „Die jeweilige sehr individuelle Einschränkung darf nicht dazu führen, dass dieser Mensch wegen seiner Verschiedenheit nicht am Lebensteil ,Beschäftigung’ teilnimmt. Mit unserem ersten Inklusionszertifikat möchten wir auf die Potenziale von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen. Ausgezeichnet wird die Gebrüder Kremerskothen Garten- und Landschaftsbau GbR in Scharbeutz, die sich vorbildlich für die Beschäftigung von insbesondere jungen Menschen mit Einschränkungen engagieren,“ erklärt Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck. Das Unternehmen arbeitet seit vielen Jahren eng mit dem Bugenhagen Berufsbildungswerk (BBW) in Timmendorfer Strand zusammen. „In den über 20 Jahren der Kooperation haben sie ein gutes Gespür für unsere Azubis entwickelt. Die Firma bietet jedem ein Praktikum, findet immer pragmatische Lösungen, spielt sogar in unseren Bewerbungstrainings den Arbeitgeber und übernimmt unsere Absolventen in Arbeit,“ führt Inka Kielhorn, Leiterin des BBW, aus. Die Einrichtung bietet seit 40 Jahren mit finanzieller Unterstützung der Arbeitsagenturen Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten /-behinderungen, körperlichen und/ oder psychischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, die Grundlagen für ein erfolgreiches Arbeitsleben zu schaffen. Zuletzt wurde Daniel Frederick Schmidt bei den Gebrüder Kremerskothen am 1. September eingestellt. Nach vielen beruflichen Umwegen und Versuchen hat der 26 Jährige seine Ausbildung als Werker im Gartenbau dieses Jahr beim BBW abgeschlossen. „Wer will und passt, der bekommt bei uns auch eine Chance, egal wo er herkommt. Herr Schmidt ist stets freundlich und motiviert. Er braucht Anleitung bei der Arbeit und reagiert bei stressigen Situationen mit psychosomatischen Beschwerden. Daran müssen wir noch arbeiten“, erzählt Christoph Kremerskothen, einer der Inhaber des 18 Arbeitskräfte starken Garten- und Landschaftsbaubetriebes, der auch selber ausbildet und aktuell vier Auszubildende zum Gärtner/-in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau hat. „Wir engagieren uns dafür, dass sich jeder Mensch ideal auf dem Arbeitsmarkt einbringen kann. Am richtigen Arbeitsplatz eingesetzt, sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung ein Gewinn für das Unternehmen. Entscheidend ist ein Bewusstseinswandel, dass behindert nicht automatisch leistungsgemindert heißt. Wo es nicht ohne spezielle Unterstützung geht, gibt es fachliche Hilfen und Fördermittel,“ ergänzt Karsten Marzian, Leiter des Jobcenters Ostholstein. Am 3. Dezember 2016 ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung – ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Aktionstag, der Zeichen für mehr Teilhabe setzen und die Situation von Menschen mit Einschränkungen ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken soll. „Auch der gemeinsame Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter wirbt in der Woche vom 28. November bis 2. Dezember 2016 verstärkt für mehr Inklusion. Nutzen Sie dieses Potenzial und lassen auch Sie sich zu den Möglichkeiten beraten. Als Experte steht Ihnen Carsten-Peter Hinz unter der Telefonnummer 0451-588-326 gerne zur Verfügung“, werben Dusch und Marzian bei Unternehmen.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen