Reporter Timmendorf

Familienzentrum Ratekau: Neues Beratungsangebot für Frauen

Julia Dabelstein (l., Frauenberatung und Notruf Ostholstein) und Christa Feigl (Frauenhaus Ostholstein) stehen hilfesuchenden Frauen beratend in Ratekau zur Seite.

Julia Dabelstein (l., Frauenberatung und Notruf Ostholstein) und Christa Feigl (Frauenhaus Ostholstein) stehen hilfesuchenden Frauen beratend in Ratekau zur Seite.

Ratekau/Ostholstein. Mit der Eröffnung des neuen Familienzentrums im Ortsmittelpunkt ist auch ein neues Beratungsangebot nach Ratekau gekommen. Kreisweit unterstützt es Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, wenn es um „Häusliche Gewalt“ geht.
„Jede vierte Frau in Deutschland erfährt Gewalt durch ihren Ehemann oder Partner. In 90 Prozent der Einsätze zu häuslicher Gewalt ist der Mann der Täter und die Frau die Geschädigte“, erklärt Julia Dabelstein, Systemische Beraterin bei „Frauenberatung und Notruf Ostholstein“ – eine Einrichtung, die vom Verein Information und Beratung für Frauen und Mädchen e.V. mit Sitz in Eutin getragen wird.
 

Dabelstein bietet das neue Angebot gemeinsam mit Christa Feigl vom Frauenhaus Ostholstein e.V. aus Lensahn an.
Feigl nennt weitere Zahlen, die deutlich machen, wie wichtig solche Hilfsangebote sind: „In den 16 Frauenhäusern, die es in Schleswig-Holstein gibt, suchen rund 3.500 Frauen jährlich Zuflucht. Ähnlich hoch ist die Zahl der Kinder unter 16 Jahren, die bei der Aufnahme dabei sind. Die Betroffenen kommen aus allen Schichten und Kulturen.“
Das Beratungsangebot für Frauen unterstützt bei körperlicher, seelischer und sexueller Gewalterfahrung – aktuell oder schon in früherer Zeit in der Kindheit. „Neben Fällen von Gewalt in der Partnerschaft suchen wir auch bei Belästigung etwa am Arbeitsplatz, in der Schule, am Telefon oder bei Stalking-Delikten gemeinsam mit den betroffenen Opfern nach Lösungen und zeigen Wege auf, wie Belastungssituationen durch zum Beispiel Trennung oder Scheidung überwunden werden können“, erklärt Dabelstein und ergänzt: „Welche Schritte die Betroffenen dann gehen, bestimmen nur sie selbst.“

 
Feigl engagiert sich seit über 20 Jahren im Frauenhaus. Dass die Zahl derer, die Hilfsangebote aufsuchen tedenziell anwächst, macht sie nicht unbedingt an einer tatsächlich steigenden Anzahl von Fällen fest. Vielmehr sagt sie: „Das Thema Gewalt gegen Frauen wird mehr und mehr enttabuisiert und ist in der Öffentlichkeit angekommen. Und das muss auch so sein, damit Frauen diese Hilfsangebote aufsuchen und sich helfen lassen können. Denn oftmals treten nach Gewalterfahrungen spezifische Folgestörungen wie ­Ängs­te oder Essstörungen auf.“
Alle Beratungen sind kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Eine offene Sprechzeit findet an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Familienzentrum Ratekau im Büro 4 statt. Zudem lassen sich weitere Termine außerhalb dieser Zeiten über das Frauenhaus Ostholstein unter der Rufnummer 04363/1721 vereinbaren.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen