

Pansdorf. Das 35-jährige Jubiläum, des Fanfarenzug des TSV Pansdorf steht vor der Tür und die Arbeiten laufen auf Hochtouren um dieses Ereignis zu feiern. Vom Freitag, den 8., bis Sonntag, den 10. September, werden auf dem Sportplatz des TSV Pansdorf 16 Musikvereine mit rund 450 Musikern aus nah und fern erwartet. Alle fünf Jahre feiert der Fanfarenzug sein Musikfest. In diesem Jahr wird ein großes Zelt organisiert, damit auch bei schlechtem Wetter gefeiert werden kann. In den Abendstunden dient das Zelt als Disco. Das ganze Wochenende steht auf dem Sportplatz eine Hüpfburg für die kleinen Gäste bereit und für das leibliche Wohl werden Kaffee und Kuchen, Fleisch und Wurst, Fischbrötchen, Getränke sowie Eis und andere Süßigkeiten angeboten. Der Fanfarenzug wurde 1982 von Heinz Kownatzky als Sparte des TSV Pansdorf gegründet. Anfangs war er ein reiner Natur-Fanfarenzug – die Instrumente waren zu dieser Zeit ausschließlich Naturfanfaren, Landsknecht- und Flachtrommeln. Erst im Laufe der Jahre wurden die ersten Ventilfanfaren und Lyren angeschafft. In den folgenden Jahren hat sich der Fanfarenzug dann zu einem modernen Musikzug entwickelt. Die Bläser spielen heute ausschließlich Ventilfanfaren, Trompeten, Marching Bariton. Ebenfalls gibt es jetzt moderne Marching Snare Drums. Die alten Flachtrommeln sind aussortiert, die Lyren sind in den Keller gewandert und wurden von Marching Bells und Marching Xylophonen abgelöst. Mit diesen modernen Instrumenten können moderne Lieder von Helene Fischer, Jürgen Drews bis hin zu den Toten Hosen gespielt werden. Speziell für das Musikfest wurde „Westerland“ einstudiert. Derzeit zählen 36 aktive und 25 passive Mitglieder zum Fanfarenzug, die wöchentlich Proben um für die rund 50 Auftritte im Jahr vorbereitet zu sein. Wer Lust hat, ein Instrument zu erlernen, oder bereits eines spielen kann, ist beim Fanfarenzug herzlich willkommen. Die Übungsabende finden jeden Montag von 19 bis 20 Uhr in der kleinen Sporthalle des TSV Pansdorf im Techauer Weg Pansdorf statt. Weitere Informationen: www.fz-tsvpansdorf.de.