Scharbeutz. Im letztjährigen Sommer feierte die „Oper Scharbeutz“ ihre Premiere. An drei Abenden wurde hierbei vor ausverkauften Rängen eine gekürzte Singspielfassung von Mozarts „Figaros Hochzeit“ aufgeführt. In diesem Sommer kommt die „Oper Scharbeutz“ zurück und lädt Ende August, Anfang September an vier Abenden zu einem unterhaltsamen Kulturgenuss ein. Auf dem Spielplan steht in diesem Jahr eine gekürzte Version der beliebten Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß.
Vom 29. August bis zum 1. September verwandelt sich das Kurparkhaus in Scharbeutz wieder in ein Opernhaus. An vier Abenden führen hier junge Sängerinnen und Sänger des Middlebury Colleges (Vermont/USA) die gekürzte Version von Johann Strauß‘ „Die Fledermaus“ auf. In direkter Strandnähe, entspannter Atmosphäre und ohne strikte Abendgarderobe bieten die Aufführungen ein kulturell unterhaltendes Sommer-Highlight für Opernfans und ebenso für alle, die es werden möchten.
Der gute Ton von ÜberseeAuch in diesem Jahr wurde das Stück im Rahmen des Spezialprogramms „German for Singers“ am Middlebury College in Vermont (USA) einstudiert und von zwölf jungen amerikanischen Sängerinnen und Sängern in Scharbeutz auf die Bühne gebracht.
Die meisten der Künstler befinden sich noch in der Ausbildung und drei von ihnen werden dem Scharbeutzer Publikum eventuell bekannt sein, denn sie waren auch schon in 2023 in der „Oper Scharbeutz“ zu sehen und zu hören.
Mit der Fledermaus geht’s auf Zeitreise ins alte WienBei der gekürzten Fassung der beliebten Operette reist das Publikum musikalisch ins Wien der Jahrhundertwende. Hier erlebt es mit, wie der Notar Dr. Falke sich an seinem besten Freund Gabriel von Eisenstein für einen Karnevalsstreich rächt und zugleich die schöne Fassade, die sowohl Eisensteins Ehe als auch seine bürgerliche Existenz schützt, fast zum Einstürzen bringt. Dass bei diesem bunten Reigen um gesellschaftliche Doppelmoral und handfeste Interessen dennoch am Ende alles glücklich ausgeht, verdankt diese Operette nicht zuletzt Strauß’ wunderbarer Musik, die mit Hits wie dem großen Champagner-Walzer seit 150 Jahren jedem, der diese Operette sieht und hört, nicht mehr aus dem Kopf geht.
Die Aufführung dieses Projekts erfolgt mit vollem Bühnenbild (Andreas Ehlers) und in Kostümen, am Klavier begleitet Stefan Rütter. Regie führt Stephan Boving und die gebürtige Scharbeutzerin Bettina Matthias, die auch die gesamte Projektleitung innehat und als Professorin am Middlebury College unterrichtet. Hauptsponsor ist der Verein Vox Mare e.V.
Termine, Preise und TicketsDie Aufführungen finden von Donnerstag, 29. August, bis Sonntag, 1. September statt. Die zweistündige Aufführung beginnt jeweils um 20 Uhr.
Veranstaltungsort ist das Kurparkhaus Scharbeutz, Saal im 1. Obergeschoss (barrierefreier Zugang).
Tickets kosten für Erwachsene 28 Euro pro Person und Abend, für Kinder ab sechs Jahren 12 Euro und für Kinder unter sechs Jahren ist der Operettenbesuch kostenfrei.
Tickets können ab sofort online unter folgendem Link gebucht werden: www.luebecker-bucht-ostsee.de/oper. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Gastfamilien gesuchtUm die internationalen Gesangsstudenten in der Lübecker Bucht gut und familiär unterzubringen, werden noch Gastfamilien gesucht, die eine Studentin oder einen Studenten bei sich zu Hause für einen Zeitraum von zwei Wochen aufnehmen. Wer hieran Interesse hat und weitere Informationen hierzu erhalten möchte, melde sich gerne bei Projektleiterin Bettina Matthias per E-Mail an
bmatthia@middlebury.edu