Reporter Timmendorf

Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz: Wahlen, Ehrungen und Beförderungen auf der Jahreshauptversammlung

Scharbeutz. Am Freitag, dem 29. Januar, fand die 114. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scharbeutz im Gerätehaus in der Schulstraße in Scharbeutz statt. Neben den insgesamt 43 anwesenden aktiven Mitgliedern von insgesamt 46 aktiven Mitgliedern waren alle Ehrenkameraden sowie zahlreiche Gäste, wie der stellvertretende Bürgermeister Hans-Jürgen Poeppel, Ordnungsamtsleiter Heiko Laskowski, Gemeindewehrführer Patrick Bönig, die beiden Ehrengemeindewehrführer Fritz Riekenberg und Reinhold Mang sowie weitere Gäste. Die Gäste haben zahlreiche Grußworte überbracht und der stellvertretende Bürgermeister Poeppel hat der Feuerwehr für ihre umfangreiche Arbeit im vergangenen Jahr gedankt und betonte nochmals, dass die Arbeit der Feuerwehren gerade in der heutigen Zeit unbezahlbar ist. „Besonders stolz sind wir auf unsere Mitgliederzahlen und auf unsere sehr hohe Anzahl an ausgebildeten und einsatzbereiten Atemschutzgeräteträgern, denn diese stehen nun einmal als Garant für eine effektive Brandbekämpfung“, so Ortswehrführer Sebastian Levgrün in seinem Bericht. Im Berichtsjahr hat die Feuerwehr Scharbeutz insgesamt 164 Einsätze abgearbeitet. Das Einsatzspektrum war wie jedes Jahr sehr breit, denn unter anderem wurden 85 Hilfeleistungen, 33 Brände und 27 Fehlalarme abgearbeitet. „Mitglied sein lohnt sich bei der Feuerwehr Scharbeutz, denn wir sind ein sehr gutes und starkes Team. Bei uns steht trotz der ernsthaften Aufgabe als Feuerwehr auch immer noch der Spaß im Vordergrund. Ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns und wir wissen die Arbeit unseres Team sehr zu schätzen“, so Ortswehrführer Sebastian Levgrün erfreut und gleichzeitig stolz auf sein Team. Auch in diesem Jahr standen wieder Wahlen, Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Zum stellvertretenden Jugendwart wurde Tim Oliver Lähn gewählt und Karsten Schönfeldt wurde zum Kassenprüfer gewählt. Befördert wurden Jannik Schmidt und Pierre Dreger zum Feuerwehrmann, Merlin Storost zum Oberfeuerwehrmann und Ann-Kristin Themer zur Hauptfeuerwehrfrau. Alexander Bahlrühs, Thorsten Levgrün und Jochen Lange sind zum Löschmeister befördert worden. Anschließend bekamen Hartmut Lähn und Bernd Dose das Brandschutzehrenzeichen in Gold verliehen. Das Motto „Mitglied sein lohnt sich“ spiegelte sich in der gesamten Versammlung wieder, denn nicht nur die wertschätzenden Worte und Danksagungen der Gäste für die geleistete Arbeit, sondern auch der „Feuerwehr-Motivationstopf“ sorgten für Freude bei den Mitgliedern der Feuerwehr. Mitglied sein lohnt sich nicht nur, weil man Menschen helfen darf, sondern weil die Arbeit bei der Feuerwehr im Team besonders viel Spaß macht. Eine entsprechende Wertschätzung der Arbeit der Feuerwehr wird mit dem „Motivationstopf“ durch die Gemeindevertretung honoriert.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen