Reporter Timmendorf

Stadtradeln 2025 mit Radtouren im Juni

Das Gewinnerteam vom Stadtradeln 2024 vor dem Schloss Schwansee.

Das Gewinnerteam vom Stadtradeln 2024 vor dem Schloss Schwansee.

Bild: hfr

Bad Schwartau. Der Gemeinnützige Bürgerverein möchte sich nochmals bei allen Mitstreitern des Stadtradelns 2024 bedanken. Mit der Leistung des Gemeinnützigen Bürgervereins wurde der erste Preis des Stadtradelns auf Kreis­ebene gewonnen. Das Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro wird aktuell in die Verkehrsschulung der Bad Schwartauer Schulkinder investiert.

In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bad Schwartau und der Schleswig-Holsteinischen Verkehrswacht lernen Bad Schwartauer Schüler, besonders auf die Gefahren des „Toten Winkels am Lkw“ zu achten. Wer sich das einmal live anschauen möchte: am Dienstag, dem 3. Juni, und am Donnerstag, dem 5. Juni, trainiert die Schleswig-Holsteinische Verkehrswacht mit Schülern der ESG an einem großen Feuerwehrauto ab 8.45 Uhr auf dem Bad Schwartauer Marktplatz.
Ziel des Stadtradelns ist es, für drei Wochen einmal bewusst auf das Auto zu verzichten und primär das Fahrrad zu nutzen. Michael Thole würde sich als Teamchef des Teams „Gemeinnütziger Bürgerverein“  sehr freuen, wenn sich möglichst viele Bad Schwartauer an dieser Aktion beteiligen würden.

Die Webseite www.stadtradeln.de ist bereits frei geschaltet und der Account  „Gemeinnütziger Bürgerverein“ ist als Teilnehmer dieser Aktion angelegt.

Wer sich anmelden möchte, möge bitte im Internet auf www.stadtradeln.de gehen und das Bundesland Schleswig-Holstein auswählen, dann die Kommune Bad Schwartau wählen und bei der Gruppe Gemeinnütziger Bürgerverein anmelden.
Auch eine App für das Smartphone ist verfügbar! Bei Problemen bei der Anmeldung ist Michael Thole sehr gerne behilflich. Nun noch ab 1. Juni fleißig radeln und die Kilometer auf der Webseite erfassen.

Mehrere Radtouren sind im Juni geplant
- Seentour am Samstag, 7. Juni, 10 Uhr: „Wir werden am Samstag, 7. Juni, die in 2024 buchstäblich ins Wasser gefallene ,Seentour zur Ostsee‘ wiederholen. Die Tour über knapp 48 Kilometer führt uns entlang diverser Seen bis an die Ostsee. Nach einer Kaffeepause auf dem Gelände des Golfclubs Timmendorfer Strand geht es dann zum Ruppersdorfer See und nach Bad Schwartau zurück.“
- Radtour 2: Sonntag, 15. Juni, 10 Uhr: 41 Kilometer entlang des Kanals nach Krummesse. „Auf Wunsch einiger Teilnehmer machen wir eine Tour im Rahmen des Stadtradelns 2025 an einem Sonntag! Nachdem wir auf unserer Tour zum Start bis zum Restaurant ,Lachswehr‘ in der Lachswehrallee relativ viel Straße fahren, geht es auf den folgenden Kilometern parallel zum Kanal weiter. Entlang der sehr schönen Schrebergärten folgen wir der Kanal Trave. Höhe der Geniner Straße queren wir dann den Kanal und folgen der Kronsforder Landstraße bis nach Krummesse. Wir kreuzen den Elbe-Lübeck-Kanal und fahren nun entlang des Kanals bis nach Lübeck zurück. Eine sehr schöne Tour mit ruhigen Rastplätzen, direkt am Wasser.“
- Radtour 3 am Samstag, 21. Juni, 10 Uhr: 49 Kilometer nach Gleschendorf und Ahrensbök. „Am Samstag, 21. Juni, führt uns dann die Strecke über Gleschendorf und Ahrensbök. Uns erwarten insgesamt zirka 49 Kilometer. Wir verlassen Bad Schwartau und folgen der renaturierten Schwartau bis zur Brücke nach Groß Parin.  Vorbei am idyllischen Packan geht es dann nach Gleschendorf, wo wir uns den Natur-Lehrpfad etwas genauer anschauen werden. In Ahrensbök werden wir uns im Hofcafé Steffens entspannen, bevor wir uns dann auf den Rückweg nach Bad Schwartau machen.“

Zum Abschluss des Stadtradeln 2025 möchte man anschließend in fast schon gewohnt traditioneller Weise in die Minigolf-Anlage im Kurpark einkehren. In Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Schwartau lädt der Gemeinnützige Bürgerverein Bad Schwartau ab zirka 14 Uhr zu einem kleinen Imbiss ein. „Auch wollen wir diese Gelegenheit nutzen, um einige Champions des Stadtradeln 2025 mit einem kleinen Preis zu ehren,“ so Michael Thole, der sich sehr darüber freuen würde, wenn wieder zahlreiche Radler an dieser Abschlussveranstaltung teilnehmen würden.

Treffpunkt zum Start für alle Radtouren ist auch wie bisher der Marktplatz Bad Schwartau, Höhe des Alten Amtsgerichtes. Die Radtouren sind wie immer für die Mitglieder des Gemeinnützigen Bürgervereins kostenfrei. Nicht-Mitglieder beteiligen sich bitte mit mindestens 5 Euro/ Tour an den Kosten. Spenden für die Arbeit des Gemeinnützigen Bürgervereins sind wie immer willkommen.
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, ist eine Anmeldung via E-Mail an Michael.thole@gmx.de oder unter Telefon 0451-281358 notwendig. (PM/rk)


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen