

Ratekau. Angebote und Projekte für gemeinnützige Zwecke zu fördern – das ist seit 5 Jahren das Ziel der BürgerStiftung Gemeinde Ratekau. Sei es in der Jugend- und Seniorenarbeit, im Bereich der Kultur und Bildung, der Heimatpflege und Heimatkunde oder in vielen anderen sozialen Bereichen. Gegründet im November 2011, hat die Bürgerstiftung seitdem in der Gemeinde Ratekau dort helfen können, wo finanzielle Mittel knapp waren oder gänzlich fehlten. Beispielsweise bei der Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in den Grundschulen mit Chemiebaukästen oder bei den Senioren mit einer Wii-Konsole. Auch konnte ein Anteil zur Finanzierung der Bühnenbeleuchtungstechnik in der Cesar-Klein-Schule bereitgestellt oder mit einem Beitrag bei der Anschaffung von Spielgeräten im evangelischen Kindergarten „Sonnenstrahl“ geholfen werden. Und vieles mehr. „Wir freuen uns darüber, dass wir diese Förderung leisten konnten, wissen aber, dass unsere erfolgreiche Tätigkeit den Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde zu verdanken ist, die durch ihre Geldspenden diese Unterstützung erst möglich gemacht haben. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in den vergangenen fünf Jahren zum Stiften haben anstiften lassen“, erklärt Peter Brückel, 1. Vorsitzender der BürgerStiftung Ratekau. Damit die Bürgerstiftung auch weiterhin erfolgreich sein kann und aus guten Ideen erfolgreiche Projekte werden, ist sie weiterhin auf Zuwendungen aus der Bevölkerung angewiesen. Brückel: „Das können einmalige oder regelmäßige Beiträge sein, die zweckfrei oder zweckgebunden gespendet werden. Das können aber auch Spenden sein aus besonderen Anlässen, wie zum Beispiel ,Spenden statt Schenken’ bei Familien- oder Betriebsfeiern. Immer werden diese Beiträge zu 100 Prozent für förderungswürdige gemeinnützige Zwecke in der Gemeinde ausgegeben oder, falls gewünscht, dem Stiftungsvermögen zugeführt.“ Ebenso wichtig wie die finanzielle Spende ist für die BürgerStiftung das Anliegen, Zeitspender für ein gemeinsames bürgerschaftliches Engagement zu gewinnen. Gesucht werden deshalb engagierte Freiwillige, die sich für eine von ihnen selbst bestimmte Zeit zur Verfügung stellen. Die BürgerStiftung vermittelt in verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten, wie zum Beispiel Lesepaten, Hausaufgabenhilfe, Seniorenbegleitung und viele andere Aktivitäten. Wer die BürgerStiftung Gemeinde Ratekau mit einem finanziellen Beitrag unterstützen möchte oder Freude an einer freiwilligen Tätigkeit hat, wendet sich an Peter Brückel unter Telefon 04504/ 3220 oder an die zweite Vorsitzende der Stiftung, Inge Niemann unter der Rufnummer 0451/ 391696.