

Stockelsdorf. Der Schützenverein Stockelsdorf lädt am kommenden Samstag, 15. Oktober, zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. „Alle, die uns kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen. Wir stellen uns, unsere Räumlichkeiten und Angebote vor. Außerdem informieren wir an diesem Tag ausführlich darüber, welche Möglichkeiten für das sportliche Schießen es gerade auch für Anfänger gibt“, so Lars Timmermann aus dem Vorstand des Schützenvereins. Die Besucher erwartet im Außenbereich mit Kaffee und Kuchen sowie Grillwürsten und anderen Leckereien frisch vom Rost ein abwechslungsreiches Angebot. Strohballen als Sitzgelegenheiten bilden dabei den passenden Rahmen für gemütliches Beisammensein und nette Gespräche. Auf den Schießständen bekommen Interessierte die Gelegenheit, unter Anleitung mit dem Luftgewehr oder der Kleinkaliberwaffe zu schießen. Ob Talent vorhanden ist, wird übrigens gleich nachdem ein Schuss abgegeben wurde, deutlich. Beide Schießstände sind mit entsprechenden elektrischen Anlagen ausgestattet, die dem Schützen das Trefferbild umgehend auf einem Monitor anzeigen. Der „Tag der offenen Tür“ auf dem Gelände des Schützenvereins, Dorfstraße 42 in Stockelsdorf, beginnt um 14 Uhr und geht bis in den Abend hinein. „Wir lassen uns das Ende je nach Besucheraufkommen völlig offen“, erklärt Lars Timmermann, der im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam mit seinen Schützenschwestern und -brüdern gerne auch Anregungen, beispielsweise für das nächste Schützenfest, entgegennimmt. Dem Schützenverein Stockelsdorf gehören aktuell rund 100 Mitglieder an. Das Jugendtraining findet jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr statt, die Übungsabende der Erwachsenen im Anschluss von 19 bis 22 Uhr. Das Schießen mit dem Luftgewehr kann ab einem Alter von zwölf Jahren erlernt werden. Wer es mit der Kleinkaliberwaffe versuchen möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein.