Reporter Timmendorf

Gründung schon vor 1303: Stockelsdorf älter als geglaubt

Jens Clauß (r.) und Patrick Lakins aus dem Vorstand des Gemeinnützigen Bürgervereins Stockelsdorf übergeben eine Kopie der Urkunde an Stockelsdorfs Bürgermeisterin Julia Samtleben.

Jens Clauß (r.) und Patrick Lakins aus dem Vorstand des Gemeinnützigen Bürgervereins Stockelsdorf übergeben eine Kopie der Urkunde an Stockelsdorfs Bürgermeisterin Julia Samtleben.

Stockelsdorf. Ist Stockelsdorf älter als bislang angenommen? Nach bisheringen Aufzeichnungen wurde das Gründungsjahr auf 1303 datiert. Vor Kurzem allerdings ist der engagierte Historiker aus dem Vorstand des Gemeinützigen Bürgervereins Stockelsdorf Jens Clauß im Lübecker Stadtarchiv auf ein Schriftstück gestoßen, das darauf schließen lässt, dass Stockelsdorf schon vor 1303 existierte.
Inhaltlich geht es um einen Stadtgraben, der Lübeck von umliegenden Dörfern abgrenzte und der den Schriftstück zufolge schon vor 1303 errichtet wurde. Zu den hier genannten Dörfern zählt auch Stockelsdorf.
In dem Memorialbuch von 1318 heißt es aus dem Lateinischen übersetzt: „Es sei bekannt gemacht, dass der zwischen der Gemarkung der Stadt und zwischen den Dörfern Hansfelde, Badendorf, Steinrade und Stockelsdorf angelegte Graben von der Trave in /den Bach) Trems und von dort weiter in die Trave die Grenzen zwischen den Dörfern selbst und der Stadt bezeichnet, so dass, was auf dieser Seite des Grabens liegt, zur Stadt gehört, das, was auf der anderen Seite des Grabens ist, zu den genannten Dörfern gehört. Verhandelt im Jahre 1303.“
Die original Urkunde dieser Abschrift befindet sich im Lübecker Urkundenbuch, das im Archiv der Hansestadt aufbewahrt wird. Ein Kopie befindet sich im Archiv des Gemeinnützigen Bürgervereins Stockelsdorf. Eine weitere Kopie übergaben Jens Clauß und Patrick Lakins aus dem Vorstand des Bürgervereins jetzt offiziell an Stockelsdorfs Bürgermeisterin Julia Samtleben. Dabei kündigten die beiden zugleich an, dass der Bürgerverein in rund zwei Monaten eine neue Chronik herausgeben wird, die die Geschichte „Moris“ erzählt.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen