In Scharbeutz entsteht die größte DLRG-Wachstation der Region
Scharbeutz/Timmendorfer Strand. An der Ortsgrenze von Scharbeutz und Timmendorfer Strand entsteht derzeit die größte und modernste DLRG-Wachstation der Lübecker Bucht, wenn nicht sogar an der gesamten Ostseeküste, und zwar mit einer Gesamt-Nutzungsfläche von 213,45 Quadratmetern, davon sind 44 Quadratmeter im Obergeschoss als Wachraum vorgesehen. Das Besondere daran ist, dass man diesen Raum je nach Bedarf in zwei getrennte Wachräume unterteilen kann. Der Raum bietet Platz für vier Mitarbeiter im Bereich Wasserrettungsdienst und gegebenenfalls einem Wachführer.
Eine weitere Besonderheit dieser Wachstation ist, dass man im Obergeschoss einen Blickwinkel von 180 Grad hat und somit den ganzen Strand beobachten kann. So wird eine maximale Badesicherheit für alle gewährleistet.
Das weitere Raumprogramm setzt sich zusammen aus einem Besprechungszimmer von knapp 32 Quadratmetern für mindestens zehn Personen, einem Sanitätsraum, einem Trockenraum, einer Garage für zwei Brandungsrettungsboote sowie Rettungsbretter und Kajaks sowie eine Außendusche. Die restlichen Quadratmeter verteilen sich unter anderem auf Abstellraum, Lager, Waschräume und Technik. Des Weiteren sind fünf Stellplätze für den Wachdienst vorgesehen und eine Zufahrt für den Rettungsdienst. Die Wachstation bekommt eine Photovoltaikanlage mit einer Wattleistung von 2.580 Watt.
Die Baukosten werden sich am Ende auf zirka 1,7 Millionen Euro netto belaufen, die sich der Tourismus der Gemeinden Scharbeutz und Timmendorfer Strand teilen.
Beim Richtfest im September sagte die Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer: „Es ist ein Moment des Stolzes und der Freude, der nicht nur den Abschluss eines wichtigen Bauabschnitts markiert, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für unsere Gemeinschaft, für einen gemeinsamen Rettungsabschnitt und für die Zusammenarbeit der Gemeinden Scharbeutz und Timmendorfer Strand.“
Sie sei ihrem Ordnungsamt sehr dankbar für die Idee, dass damals noch unter Heiko Laskowski und mit ihr als Bauhofsleiterin diesen gemeinsamen Bau angezettelt hat, und ihrem Bauamt, das dann alles Weitere auf den Weg gebracht hat. „Die DLRG ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unserer Region. Die DLRG gehört zu uns wie die Feuerwehr, ansprechbar in jeder Situation auch außerhalb des Wassers und verlässlicher Partner – immer! Die DLRG setzt sich unermüdlich für die Sicherheit am Wasser ein und bildet Mitglieder aus, um im Notfall schnell und effektiv helfen zu können. Diese neue Hauptwache wird uns nicht nur einen modernen und funktionalen Raum bieten, sondern auch die notwendige Übersicht für eine ganze Bucht,“ so Bettina Schäfer. „Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die an diesem Projekt mitwirken.“
Und der Bürgermeister der Gemeinde Timmendorfer Strand sagte: „Dieser Tag markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der erfolgreichen Zusammenarbeit unserer Gemeinden Timmendorfer Strand und Scharbeutz. Gemeinsam haben wir es geschafft, ein zukunftsweisendes Projekt auf den Weg zu bringen, das nicht nur für unsere beiden Orte, sondern auch für alle Gäste und Badegäste von großer Bedeutung ist.Die neue DLRG-Hauptwache, die hier entsteht, symbolisiert nicht nur den Einsatz für Sicherheit an unseren Stränden, sondern auch die tiefe Verbundenheit unserer Gemeinden, wenn es darum geht, wichtige Projekte gemeinsam zu stemmen. Die Küstensicherheit ist eine Aufgabe, die uns alle betrifft – und die Zusammenarbeit zwischen Timmendorfer Strand und Scharbeutz ist dafür ein hervorragendes Beispiel.“
Weiter sagte er: „Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der DLRG und ihren vielen Helferinnen und Helfern, die Tag für Tag mit Leidenschaft und Engagement für den Schutz und die Sicherheit am Wasser sorgen. Ihr Einsatz ist unbezahlbar und trägt maßgeblich dazu bei, dass sich unsere Gäste und Bürgerinnen und Bürger bei uns wohlfühlen können. Auch den beteiligten Bauunternehmen, den Planern und den Handwerkern möchte ich meinen Dank aussprechen. Ich freue mich schon jetzt auf die feierliche Eröffnung der neuen Hauptwache im neuen Jahr.“ (rk)