

Ratekau. Das Inklusionsteam der Gemeinde Ratekau hat sich zum Ziel gesetzt, die Gemeinde Ratekau zu einer Region zu machen, in der alle Menschen, mit und ohne Behinderung, unterschiedlichen Alters, Geschlechts oder ethnischen Hintergrunds als Bürger, Gäste und Kunden willkommen sind und in der sie selbstverständlich ohne jegliche Barrieren am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Im Aktionsplan Inklusion, der am 20. Juli 2016 von der Gemeindevertretung einstimmig verabschiedet wurde, sind auch Maßnahmen aufgelistet, die die Barrierefreiheit von Geschäften, Geldinstituten, Arztpraxen, Restaurants und Ferienwohnungen betreffen. Grundsätzlich gilt ein Gebäude laut dem Aktionsplan als barrierefrei, „wenn es für Menschen mit Beeinträchtigungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar ist.“ Um einen Überblick zu erhalten, inwieweit Geschäfte, Arztpraxen, Restaurants aber auch Ferienwohnungen in der Gemeinde bereits barrierefrei sind und was möglicherweise noch verbessert werden kann, hat das Inklusionsteam einen Fragebogen entwickelt. Ziel dieser Abfrage ist die Erarbeitung eines Wegweisers für Menschen mit Behinderungen: Wo können sie zum Beispiel ohne Probleme in der Gemeinde Ratekau Essen gehen? Befindet sich dort ein Behindertenparkplatz vor dem Restaurant und gibt es ein Behinderten-WC? Das Inklusionsteam bittet um die Mithilfe der Gewerbetreibenden und hofft auf möglichst viele Rücksendungen von Fragebögen, die in der letzten Woche an Betriebe in der Gemeinde Ratekau versendet wurden. Parallel dazu suchen Irmgard Bartholomé, Vorsitzende des Seniorenrates Ratekau, und die Behindertenbeauftragte Gabriele Priedemann in den nächsten Wochen auch Betriebe persönlich auf, um vor Ort zu informieren und fachspezifische Fragen zu beantworten. Für weitere Informationen zum Thema Inklusion steht im Ratekauer Rathaus Ilka Manthe unter Telefon 04504/803710 zur Verfügung. Der Aktionsplan Inklusion ... ist nachzulesen auf der Homepage der Gemeinde Ratekau unter www.ratekau.de/Bildung und Soziales/Inklusion.