

Scharbeutz. Neuwahlen und der Umbau des Schießstandes bestimmten die Jahreshauptversammlung des Scharbeutzer Schützenvereins am 11. März im „Schüttenhus“. Vorsitzender Horst-Peter Kirchner bedankte sich bei den 47 anwesenden Schützenschwestern und -brüder, aber vor allem bei den Vorstandskollegen, für das gute Miteinander und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Kirchner berichtete von einem erfolgreichen Schützenfest und lobte vor allem das Engagement der Damen für die Organisation der Tombola. „Aber auch die ,Oldies’ arbeiten fleißig mit, unter anderem beim Gästeschießen,“ so Kirchner. „Mit unserer Theater-Gruppe und den ,Oldies’ haben wir zwei Gruppen in unserem Verein, die viel zum Gemeinwohl beitragen.“ Lob erhielt auch die neu gestaltete Webseite des Vereins unter www.scharbeutzer-schuetzenverein.de. Nach der Ehrung der Vereinsmeister zeichnete er - zusammen mit seinem Stellvertreter Holger Christofzik - Uwe Junge und Matthias Thrun für 40-jährige Mitgliedschaft im Scharbeutzer Schützenverein aus (Jubilar Karl-Heinz Gosch, ebenfalls 40 Jahre Mitglied, war nicht anwesend). Jens-Peter Samelin erhielt neben der Ehrung für zehnjährige Vorstandsarbeit den Wally-Schulz-Pokal für besondere Verdienste um den Verein. Für ihre Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften wurden Sven Samelin und Yannik Voigts jeweils ein Orden verliehen. Jugendwart Jan-Hendrik Fahrenkrug konnte in seinem Bericht auf ein gutes Sportjahr der Jungschützen mit einigen Erfolgen zurückblicken. Der engagierte Jugendwart, der jede Woche aus Kiel anreist, um sich um die Jugendarbeit zu kümmern, ermutigte die Anwesenden, die Jugend auch weiterhin zu unterstützen und warb um neue Mitglieder: „Derzeit haben wir neun jugendliche Mitglieder. Mein Ziel ist es aber, neue Jugendliche für den Schießsport zu gewinnen.“ Als Vorsitzender des Wirtschaftsausschuss präsentierte Jens-Peter Samelin die Pläne für den Umbau des Luftdruckwaffenstandes. Der Schießstand-Umbau sei notwendig, um einen ligatauglichen Luftdruckstand mit elf bis zwölf Bahnen zu erhalten. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen ist auch eine Verlegung der Waffenkammer vorgesehen sowie kleine Räumlichkeiten für die Theater-Gruppe und als Kleiderkammer. Für die Umbaumaßnahmen sind derzeit rund 15.000 Euro vorgesehen, eine Förderung ist beantragt. Mittelfristiges Ziel ist es auch, elektrische Stände einzurichten. Bisher läuft der Betrieb über eine alte Zug-Anlage. Pro Stand sind dafür 2.000 Euro erforderlich. „Einen Sponsor haben wir bereits gefunden, es werden aber dringend weitere Sponsoren gesucht,“ so Samelin. Festausschussvorsitzender Dirk Gutschow konnte verkünden, dass der Verein bei seinen Veranstaltungen kein Minus gemacht hat und die Verträge für das Schützenfest 2016, das vom 15. bis 17. Juli stattfindet, bereits unter Dach und Fach sind. Bei den anschließenden Wahlen wurde dem bisherigen Vorsitzenden Horst-Peter Kirchner auch für drei weitere Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Ihm zur Seite steht weiterhin Holger Christofzik als Stellvertreter. In das Amt des Rechnungsführers wurde der bisherige Schriftführer Carsten Heise gewählt, da Rolf Sahlmann aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stand. Nils Polomski wurde zum neuen Schriftführer gewählt und wird sich in Zukunft auch um die Pressearbeit kümmern. Pjotr Mrachatz, bisher kommissarisch Oberschützenmeister, bekleidet dieses besonders verantwortungsvolle Amt nun auch offiziell. Karsten Meetz wurde in den Ehrenrat gewählt, da Klaus Deventer aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung steht. Der amtierende Schützenkönig Tomas Schultz wurde zum zweiten Kassenprüfer gewählt.