Reporter Timmendorf

Jahreshauptversammlung: Mitgliederzahlen bleiben bei der Feuerwehr Scharbeutz konstant

Gemeindewehrführer Patrick Bönig befördert Holger Madsen (von links), Nadine Verebes und Bo Anderson, im Beisein von Ortswehrführer Sebastian Levgrün, Bürgervorsteher Peter Nelle und dem stellvertretenden Ortswehrführer Malte Levgrün. (Foto: DS)

Gemeindewehrführer Patrick Bönig befördert Holger Madsen (von links), Nadine Verebes und Bo Anderson, im Beisein von Ortswehrführer Sebastian Levgrün, Bürgervorsteher Peter Nelle und dem stellvertretenden Ortswehrführer Malte Levgrün. (Foto: DS)

Scharbeutz. Am Freitag, dem 2. Februar, fand die 116. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scharbeutz im Feuerwehrgerätehaus in Scharbeutz statt. Neben den aktiven Mitgliedern und den Ehrenkameraden nahmen auch zahlreiche Gäste, wie der Bürgervorsteher Peter Nelle, Dorfvorsteher Michael Pätau und der Gemeindewehrführer Patrick Bönig an der Versammlung teil. Von den Gästen wurden zahlreiche Grußworte überbracht. „Im vergangenen Jahr haben wir nicht nur durch unsere Nachwuchsabteilungen einen wichtigen Bestandteil zur Mitgliedergewinnung und -erhaltung beigetragen, sondern haben auch durch viele kleinere Aktionen versucht neue Mitglieder zu gewinnen“, so Ortswehrführer Sebastian Levgrün. Insgesamt sei die Feuerwehr Scharbeutz sehr gut aufgestellt, denn hier kann man sich früh einbringen: Für Kids von sechs bis zehn Jahren gibt es die Kinderfeuerwehr, für Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren gibt es die Jugendfeuerwehr und für die Erwachsenen ab 18 Jahren die Einsatzabteilung, aber auch die Verwaltungsabteilung für die Engagierten, die nichts mit dem Einsatzdienst zu tun haben möchten oder können, sondern die Feuerwehr im Hintergrund unterstützen wollen.
 
„Wir konnten die Mitgliederzahl konstant halten, weil wir jedes Jahr ein, zwei neue Mitglieder gewinnen können, aber leider verlieren wir auf der anderen Seite jedes Jahr ein, zwei Einsatzkräfte, weil es in Scharbeutz ein Problem mit bezahlbaren Wohnraum gibt,“ so die Meinung des stellv. Ortswehrführers Malte Levgrün. Im Berichtsjahr hat die Feuerwehr Scharbeutz insgesamt 175 Einsätze abgearbeitet. Das Einsatzspektrum war wie jedes Jahr sehr breit. Insgesamt wurden 105 Hilfeleistungen, 20 Brände und 33 Fehlalarme abgearbeitet. Zudem wurden sechs Sicherheitswachen und elf Veranstaltungen im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes durchgeführt. Stichwort: Motivation. „Wir haben einen Motivationstopf - Mitglied sein lohnt sich bei der Feuerwehr Scharbeutz, nicht nur weil wir ein sehr gutes und starkes Team sind. Bei uns steht trotz der kommunalen Pflichtaufgabe als Feuerwehr auch ein gewisser Spaß, bei den an uns herangetragenen Herausforderungen im Vordergrund. Ein erfolgreiches und präsentes Jahr liegt hinter uns und wir wissen die Arbeit von unserem Team sehr zu schätzen,“ so Ortswehrführer Sebastian Levgrün erfreut und zugleich stolz. Jan Warnecke wurde im Laufe der Versammlung einstimmig zum Kassenprüfer gewählt. Eine Vielzahl von Ehrungen und Beförderungen prägten den weiteren Verlauf der Versammlung. Befördert wurden Nadine Verebes zur Feuerwehrfrau, Bo Anderson und Holger Madsen zum Feuerwehrmann. Karsten Schönfeldt wurde zum Löschmeister befördert. Anschließend wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt: Holger Schimanski bekam das Brandschutzehrenzeichen in Silber und Willy Schlichting das Brandschutzehrenzeichen in Gold.
 
Viktor Schneidmiller für 10 Jahre, David Siegmund für 20 Jahre, Detlef Pirsig für 30 Jahre und Willy Schlichting für 40 Jahre Mitgliedschaft. Des Weiteren bekamen Svea Banderob und Viktor Schneidmiller eine Gratifikation aus dem „Motivationstopf“ von der Gemeinde Scharbeutz, weil beide bereits zehn Jahre in der Einsatzabteilung aktiv sind. Zum Abschluss der Ehrungen hat die Ortswehrführung sich bei ihrer „Schreibstube“, Schriftführer und Pressewart David Siegmund, für seine stetige und tägliche Fleißarbeit in seinem Fachbereich bedankt, „denn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist heute für Feuerwehren wichtig, aber das kostet natürlich auch viel Zeit“. Das Motto „Mitglied sein lohnt sich“ spiegelte sich in der gesamten Versammlung wieder, denn nicht nur die wertschätzenden Worte und Danksagungen der Gäste für die geleistete Arbeit, sondern auch der „Feuerwehr-Motivationstopf“ sorgten für Freude bei den Mitgliedern der Feuerwehr Scharbeutz. Mit leckerem Schinkenbrot klang der Abend schließlich aus.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen