

Ratekau. Der Gemeinnützige Förderverein „Freunde der Ratekauer Kirche e.V.“ lädt wieder zum traditionellen Neujahrskonzert in unsere Feldsteinkirche ein. Im neuen Jahr gestaltet das „Lübecker Kammerensemble“ unter der Leitung der Dirigentin und Organistin Birte Brunhoeber das Neujahrs-konzert am Sonntag, dem 14. Januar, um 17 Uhr in der Feldsteinkirche zu Ratekau. Das Streicherensemble besteht seit rund zwei Jahren und vereint gut ein Dutzend Musikerinnen und Musiker.
Zusammengefunden haben sich begeisterte Laien- und Berufsmusiker, die Freude an Musik und am gemeinsamen Musizieren haben, sich über die Musik hinaus gut verstehen und sich außerhalb beruflicher Verpflichtungen treffen, um kammermusikalische Werke unterschiedlicher Epochen zu erarbeiten. Passend zum Programm konnte sich ein Kindermalkurs der Kunstschule der Gemeinnützigen Lübeck dafür begeistern, zu Don Quichottes Orchestersuite von Georg Philip Telemann Bilder über die Geschichte und die Musik zu malen. Diese Illustrationen werden am Veranstaltungstag in der Feldsteinkirche ausgestellt. Es wird ein Werk der „Concerto grosso Reihe Op.6/1 G-Dur“ von Georg Friedrich Händel erklingen. Ein Concerto, das sich durch Wechselspiele zwischen Tutti und Soli hervortut. Auf dem Programm des Neujahreskonzertes steht auch ein selten aufgeführtes Werk von Johann Sebastian Bach, das Vierte Brandenburgische Konzert, solistisch besetzt durch Astrid Augsburger, Gerhardt Torlitz und Ingo Kaminski (zwei Blockflöten und Violine solo). Alle drei Werke stammen aus der Barockzeit. Dieter Brossmann, Cellist des Lübecker Kammerensembles, spielt mit Hingabe und Begeisterung das Andante Cantabile von P. Tschaikowsky.
Des Weiteren erklingen das Lied der Nacht und des Morgens von E. Elgar. Beides Werke des 19. Jahrhunderts. Zum Abschluss „schleicht“ der „Pink Panther“ von H. Mancini durch die Kirche. Am Veranstaltungstag öffnet der Förderverein in der Kirche ab 16 Uhr eine Abendkasse und sorgt für Getränke und einen kleinen Imbiss vor Beginn des Konzerts und während der Pause. Jürgen Beck, Vorsitzender des Fördervereins Freunde der Ratekauer Kirche e.V.: „Wir laden herzlich dazu ein, einem vielseitigen Musikprogramm verschiedener Zeitepochen von Barock bis in die Moderne zu lauschen. Mit dem Besuch unseres Neujahrskonzerts unterstützten die Zuhörer gleichzeitig den Erhalt unserer Feldsteinkirche.“ Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf in Ratekau im „Papierhaus Lahn“ und bei „Café Köster“.