Reporter Timmendorf

Lebenshilfe Ostholstein feiert 50-jähriges Bestehen

Bad Schwartau. Im Rahmen eines gelungenen Festaktes feierte die Lebenshilfe Ostholstein e.V. zusammen mit rund 200 geladenen Gästen am vergangenen Donnerstag ihr 50-jähriges Bestehen in der Krummlandhalle in Bad Schwartau. „50 Jahre Lebenshilfe Ostholstein, das heißt 50 Jahre Engagement für das gleichberechtigte Recht auf gesellschaftlicher Teilhabe aller Menschen. Dafür möchte ich mich bei allen Verantwortlichen und Beteiligten ganz herzlich bedanken.“ Mit diesen Worten gratulierte der Ostholsteins Landrat Reinhard Sager der Lebenshilfe Ostholstein zum Jubiläum und betonte seine persönliche Wertschätzung.
Die offizielle Eröffnung des Jubiläums in der feierlich geschmückten Halle übernahm Susanne Voß, hauptamtlicher Vorstand der Lebenshilfe Ostholstein, zusammen mit Wolfgang Becker, Aufsichtsratsvorsitzender der Lebenshilfe Ostholstein. Dabei konnten sie zahlreiche Gäste, wie Landrat Reinhard Sager, Staatssekretär Dr. Badenhop, die Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn, die Landtagsabgeordneten Sandra Redmann und Marlies Fritzen sowie Bürgermeister und Mitglieder aus Parteien und Vereinen begrüßen. Voß und Becker machten in ihrer Begrüßung deutlich, dass viele Personen zur erfolgreichen Arbeit der Lebenshilfe beitragen und dankten allen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen für die gute und kooperative Zusammenarbeit. Dabei hoben Voß und Becker vier Menschen besonders hervor, die für die Lebenshilfe viel getan haben. So ehrten sie Lida Wassermeier für 25 Jahre Mitgliedschaft, und Jürgen und Martin Böhlke für ihre 50-jährige Dazugehörigkeit. Darüber hinaus erhielt Alfred Knop eine Urkunde für 37 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit in Vorstand und Aufsichtsrat.
„Weite Teile der Arbeit der Lebenshilfe beruhen auf ehrenamtlichen Engagement, ohne das eine über die Jahre so erfolgreiche Arbeit nicht möglich gewesen wäre und auch in Zukunft nicht möglich sein wird. Hierfür gebührt den Mitarbeitern, Mitgliedern und vielzähligen ehrenamtlichen Helfern der Lebenshilfe nicht nur große Anerkennung, sondern auch ein herzliches Wort des Dankes“, lobte Bärbel Brüning, Geschäftsführerin des Landesverbandes der Lebenshilfe Schleswig-Holstein, die vorbildliche Arbeit der Lebenshilfe Ostholstein. Der kurze Impulsvortrag von Dr. Mathias Badenhop, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein brachte den vielzähligen Zuhörern das Thema „Wie wird das Bundesteilhabegesetz in SH umgesetzt“ näher. Badenhop sicherte zu, dass die Zuständigkeit für Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigung weiter bei den Kreisen und den kreisfreien Städten bleibt. Dabei wies er darauf hin, dass das Land Schleswig-Holstein großen Wert auf die aktive Beteiligung von Menschen mit Behinderungen im Prozess legt. Nach dem offiziellen Teil des Festaktes übernahm das Improtheater „Steife Brise“ aus Hamburg die Ausgestaltung des Bühnenprogramms.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen