Reporter Timmendorf

Mit Brötchentüten gegen Gewalt gegen Frauen

Unterstützt vom büroleitenden Beamten der Stadtverwaltung, Hans-Peter Toll (im Hintergrund), verteilte Bad Schwartaus Gleichstellungsbeauftragte Tanja Gorodiski kostenlose Brötchentüten mit der abgedruckten Rufnummer des Hilfetelefon. Zahlreiche Passanten begrüßten die Aktion. (Foto: Setje-Eilers)

Unterstützt vom büroleitenden Beamten der Stadtverwaltung, Hans-Peter Toll (im Hintergrund), verteilte Bad Schwartaus Gleichstellungsbeauftragte Tanja Gorodiski kostenlose Brötchentüten mit der abgedruckten Rufnummer des Hilfetelefon. Zahlreiche Passanten begrüßten die Aktion. (Foto: Setje-Eilers)

Bad Schwartau. Am vergangenen Mittwoch hat Bad Schwartaus Gleichstellungsbeauftragte Tanja Gorodiski, gemeinsam mit Frauen vom Frauenforum kostenlose gefüllte Brötchentüten auf dem Marktplatz verteilt. Unterstützt wurde die Aktion vom büroleitenden Beamten der Stadtverwaltung, Hans-Peter Toll. Mit den speziell bedruckten Tüten (Rufnummer/Info des Hilfetelefons) soll anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt auf die Möglichkeiten des Hilfetelefons aufmerksam gemacht werden. „Zum einen soll allen Menschen Mut gemacht werden hinzuschauen und zu helfen, wenn sie Gewalt gegen Frauen mitbekommen, denn das Thema ist in der Öffentlichkeit immer noch ein Tabu. Und oftmals gibt es Unsicherheit, wie man denn helfen kann“, so Gorodiski. „Zum anderen soll das Hilfetelefon bekannt gemacht werden, welches rund um die Uhr kostenlos, mehrsprachig und auf Wunsch anonym weiterhilft. Es soll deutlich werden – keine Frau ist ganz allein. Jede Frau kann sich dort beraten lassen und sich professionelle Hilfe holen. Dort können auch Angehörige, Nachbarn und Freunde anrufen, um zu erfahren, wie sie unterstützen können. Es ist eine wichtige Hilfe zum ersten Schritt aus der Gewaltsituation heraus.“ Zusätzlich zu der Brötchentütenaktion war ein ganz besonderes „Hilfetelefon-Fahrrad“ auf dem Markt zu sehen. Das Fahrrad ist mit verschiedenen Infomaterialien zum Thema ausgestattet und steht voraussichtlich noch bis zum morgigen Donnerstag im Eingangsbereich des Rathauses. Die Rufnummer des Hilfetelefons lautet übrigens 08000116016.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen