

Timmendorfer Strand/Lübeck. Am Mittwoch, dem 26. November
brannte der allseits bekannte Nautic Club im Herzen von Timmendorfer Strand.
Über 150 Feuerwehrkameraden aus der ganzen Region bekämpften über Stunden das
Großfeuer (der reporter berichtete). In der Zwischenzeit haben sich die
Sachverständigen ein Bild von der Unglückststätte gemacht.
Die Versicherungs-Sachverständigen des Instituts für Schadensforschung,
Sachverständige des Landeskriminalamtes (LKA) und Ermittler der Kriminalpolizei
Bad Schwartau haben die Brandruine der Diskothek „Nautic Club“ im Zentrum von
Timmendorfer Strand zwei Tage unter die Lupe genommen. Die Brandortbegehung
wurde am vergangenen Mittwochnachmittag abgeschlossen. Zu einem eindeutigen
Ergebnis konnten die Ermittler dabei allerdings nicht kommen.
Wie die Staatsanwaltschaft Lübeck am Donnerstag auf Anfrage mitteilt, lässt
sich die genaue Brandursache nicht klären, da die ehemalige Kult-Diskothek von
dem Feuer zu stark beschädigt und ein Großteil zerstört wurde. „Wir können nicht
sagen, wo der Brand ausgebrochen ist und was die Ursache war,“ so
Oberstaatsanwältin Dr. Ulla Hingst, Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft beim
Landgericht Lübeck, gegenüber dem „reporter“ in Timmendorfer Strand. Der Bericht
einer lokalen Tageszeitung, dass ein technischer Defekt die Ursache für das
Feuer gewesen sei, bezeichnete Dr. Hingst als „Falschmeldung“. Dr. Ulla Hingst
sagte: „Es wird lediglich vermutet, dass es durch einen technischen Defekt zu
einem Feuer in der Zwischendecke gekommen ist.“ Die genaue Brandursache wird
wohl nie geklärt werden.
Für eine Straftat (vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung) gäbe es aber
keinerlei Anhaltspunkte. Die eingesetzten Brandmittelspürhunde hätten zwar
zweimal angeschlagen, aber der Grund dafür war zum einen ein Verdünner, der
wahrscheinlich zum Putzen benutzt wurde, und zum anderen eine umgekippte Flasche
Schnaps. Bis die Zeugenvernehmung endgültig abgeschlossen ist, bleibt die
Brandruine beschlagnahmt. Zum Wochenende wird diese wahrscheinlich wieder
freigegeben. (rk)