Reporter Timmendorf

Neues Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehaus: Groß Timmendorf feierte Grundsteinlegung

Ortswehrführer Thomas Brede (von links), Bürgermeisterin Hatice Kara, Petra Begier, Sandra Radünz und Ute Frank vom Dorfvorstand sowie Pastor Thomas Vogel legten den Grundstein und versenkten gemeinsam die Kupferröhre mit Bauplänen, Tageszeitung und dem aktuellen „reporter“ im Mauerwerk. (Foto: René Kleinschmidt)

Ortswehrführer Thomas Brede (von links), Bürgermeisterin Hatice Kara, Petra Begier, Sandra Radünz und Ute Frank vom Dorfvorstand sowie Pastor Thomas Vogel legten den Grundstein und versenkten gemeinsam die Kupferröhre mit Bauplänen, Tageszeitung und dem aktuellen „reporter“ im Mauerwerk. (Foto: René Kleinschmidt)

Groß Timmendorf/Timmendorfer Strand. Seit 2012 laufen die Planungen für ein neues Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehaus in Groß Timmendorf. Im Juli diesen Jahres wurde die „Alte Schule“, das bisherige Dorfgemeinsschaftshaus, für den Neubau abgerissen. Am vergangenen Freitag konnte die Grundsteinlegung für das neue Gebäude in der Dorfstraße gefeiert werden. Die Grundfläche des Hauses liegt bei 388,47 Quadratmetern, die Gesamtnutzfläche beträgt 422,46 Quadratmeter. Für die Feuerwehr entsteht eine Fahrzeughalle von 81 Quadratmeter Größe für das Einsatzfahrzeug LF 10/6 (neun Sitzplätze), ein Lagerraum, getrennte Umkleideräume (für 20 Männer und fünf Frauen) mit Sanitärbereichen und ein Reinigungsraum für Atemschutzgeräte. Im Obergeschoss finden Lagerraum, ein Büro für Lehrmittel sowie ein in der Mitte teilbaren Schulungsraum seinen Platz. Zusätzlich entstehen zwölf nördlich gelegene Pkw-Stellplätze (ohne Überschneidungen im Alarmfall). Die Dorfgemeinschaft kann in Zukunft in ihren Räumlichkeiten Versammlungen sowie Veranstaltungen für maximal 70 Personen durchführen. Küche und WC-Anlagen sowie sieben südliche PKW-Stellplätze gehören ebenso zum Dorfgemeinschaftshaus. Die geschätzten Baukosten liegen bei 1,4 Millionen Euro, wovon 750.000 Euro von der Aktivregion und dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Kiel gefördert werden. „Durch die Doppelnutzung des Hauses können allgemein Kosten gespart werden“, berichtet Architekt Jörn Jahnke. Bürgermeisterin Hatice Kara sagte während der kleinen Feierstunde: „Gemeinsam haben wir, der Dorfvorstand, die Dorfschaft, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Timmendorf und die Politik, uns dafür eingesetzt, dass es zur Errichtung dieses Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehauses kommt. Es wird auf dem Fundament aus Historie, Identität und Gemeinschaft erbaut. Das ist Heimat.“ Sie zitierte Goethe: „Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohl gegründet ist und dass es vollkommen ausgeführt sei“ und fügte hinzu: „Das hier entstehende Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehaus soll mit Leben erfüllt werden.“ Lars Wellmann vom Kreisfeuerwehrverband übermittelte die Grüße der 132 Feuerwehren des Kreises sowie des Landrates Reinhard Sager und sagte: „Der Standort hier mitten im Dorf macht deutlich, dass dieses Haus zentral im Dorf ist und symbolisiert einmal mehr die Bedeutung für einen zentralen Treffpunkt für Jung und Alt, für Feuerwehr und Dorfschaft.“ Timmendorfer Strands Pastor Thomas Vogel segnete das bisher Entstandene und freut sich, dass die Gemeinde in letzter Zeit näher zusammen gefunden hat und das „Wir-Gefühl“ in Zukunft in Groß Timmendorf auch wieder verstärkt fortgeführt werden kann. Das Richtfest für das neue Gebäude im Zentrum des Dorfes wird voraussichtlich am 26. Januar 2018 gefeiert.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen