Reporter Timmendorf

Richtfest bei der Kindertagesstätte Langenfelde

Susanne Voß lud nach dem offiziellen Teil zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten ein.

Susanne Voß lud nach dem offiziellen Teil zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten ein.

Bad Schwartau. Über dem Erweiterungsbau der „Kindertagesstätte Langenfelde“ weht die Richtkrone. Die Einrichtung der Lebenshilfe Ostholstein liegt am Ortsrand von Bad Schwartau in unmittelbarer Nähe der Wohngebiete Bollbrüch und Windberg. Zurzeit bietet sie unabhängig vom sozialen, kulturellen und religiösen Hintergrund für Kinder von null Jahren bis zum Eintritt in die Schule ein umfangreiches und bedarfsgerechtes Förder- und Betreuungsangebot – zum einen in einer altersgemischten Gruppe mit 15 Kindern zum anderen in einer Krippengruppe mit zehn Plätzen. Drei Plätze in der Krippengruppe können bei Bedarf im Rahmen des Krippen-Sharings und den Rahmenempfehlungen des Ministeriums für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein geteilt werden. Ende August des laufenden Jahres wurde mit dem Bau der Erweiterung der Kindertagesstätte begonnen. Zusätzlich zu den bisherigen Gruppenangeboten entstehen eine weitere altersgemischte Gruppe mit 15 Plätzen, eine integrative Gruppe mit 15 Plätzen, ein neuer Sanitärbereich sowie ein Therapieraum. Darüber hinaus ist geplant, das vorhandene Spielgelände barrierefrei zu gestalten. Um das zu realisieren, sammelt die Lebenshilfe zurzeit Spenden. Nach dem Richtspruch von Zimmermeister Carsten Groth bedankte sich Susanne Voß, hauptamtlicher Vorstand der Lebenshilfe Ostholstein, zunächst bei den am Bau beteiligten Stellen und sagte: „Wir hoffen, dass dieser Bau Weihnachten fertig ist, sodass Ende Januar, Anfang Februar die neuen Kinder einziehen können und die Versorgung mit KiTa-Plätzen in Bad Schwartau dadurch ein Stück verbessert wird.“ Nach Abschluss der Baumaßnahme werden insgesamt 55 bis 60 Kinder in der Kindertagesstätte bedarfsgerecht betreut. Anmeldungen für das erweiterte Angebot werden ab sofort von Kindertagesstättenleiterin Melanie Müller entgegen genommen. Für weitere Informationen wenden sich Interessierte an Susanne Voß unter Telefon 0451/2900114. Weitere Infos: www.lebenshilfe-ostholstein.de.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen