Reporter Timmendorf

Rund um den Seepferdchenbrunnen in Timmendorfer Strand: 3. „Sommerfest der Kulturen“ im Strandpark

Sommerfest der Kulturen (Foto: Veranstalter)

Sommerfest der Kulturen (Foto: Veranstalter)

Timmendorfer Strand. Menschen in Timmendorfer Strand. Bürger, Gäste, aber auch Geflüchtete, Asylsuchende, Menschen in Angst um ihre Kinder, ihre Familien, ihr Leben. Geflüchtet vor dem Tod in eine ungewisse Sicherheit. Hineingeworfen in eine fremde Gesellschaft, in eine Kultur, die sie nicht kennen, in eine schwere Sprache und die täglich wiederkehrende Frage: Wie geht hier mein Leben weiter, wann bin ich ohne Angst? Im Jahre 2014 hat sich die Initiative „Sommerfest der Kulturen“ gebildet, um allen Menschen in dieser Gemeinde auch über diesen Weg zueinander finden zu lassen. „Wir alle wissen, Menschen wollen nicht in Isolation leben, Menschen brauchen Freunde, Menschen möchten immer Teil einer Gesellschaft sein – aber auch Teile ihrer Kultur leben können und dürfen,“ berichten die Initiatoren. „Unser Anliegen gilt allen Menschen, die hier leben. Vor allen Dingen den Kindern, die über die Schule und spielerische Elemente mit Gleichaltrigen schnell in unsere Gemeinschaft hinein finden – und über diesen Weg die Integration ihrer Eltern und Familien beschleunigen.“ Das Ziel lautet: Eine Gesellschaft des Miteinander und Füreinander. Aufbauend auf Gleichheit und Freiheit und Gerechtigkeit – ohne die alles Nichts wäre. Das „Sommerfest der Kulturen“ verwöhnt von 15 bis 22 Uhr Leib und Seele: An der Kurpromenade unterhalb der Trinkkurhalle erwartet die Besucher ein buntes, ein multikulturelles Unterhaltungsprogramm, internationale Küche und ein vielfältiges Angebot an Kinderspielen: „Freuen Sie sich über strahlende Gesichter. Seien Sie willkommen“. Gabriela Eckert, eine der Initiatoren, berichtet: „Unser ,Miteinander-Füreinander-Fest’ ist inzwischen fest im Veranstaltungskalender von Timmendorfer Strand verankert.“ Sponsoren finanzieren das bunte Multikulti-Fest und neben familienfreundlichen Preisen bei Speisen und Getränken wird ein umfangreiches Programm für jung und alt geboten. Neben internationaler Musik auf der großen Bühne soll auch „Timmendorfs bester Fußballspieler“ gekürt werden. Dabei sind zwischen 15 und 17.30 Uhr in drei Altersklassen kleine Aufgaben wie zum Beispiel Torwandschießen zu erfüllen. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich direkt vor Ort anmelden. Um 18 Uhr findet die Siegerehrung dieses „Fußball-Turniers“ statt. Außerdem wird ein „Spiele-Zelt“ von den Senioren geleitet, indem es auch Vorlese-Aktionen gibt. In einem weiteren Zelt präsentieren Flüchtlinge ihre Arbeiten, unter anderem ihre persönlichen Geschichten, die sie nach dem Deutsch-Unterricht verfasst haben. Zum weiteren Programm gehören Bobby-Car-Rennen, ein Niedrig-Seilgarten, eine Hüpfburg, Hockey, Kinderschminken, Knotenknüpfen, ein Kinder-Hüpf-Parcours und Ponyreiten. Die Schirmherrschaft hat Stefan Studt, Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein, übernommen.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen